Monat: April 2007

  • Wendland Transit

    Der Landkreis Lüchow-Dannenberg ist – verkehrstechnisch betrachtet – unerschlossenes Gebiet: Autobahnen gibt es im Umkreis von 70 Kilometern nicht, Bahnhöfe mit regelmäßigem Zugverkehr sind im Umkreis von 40 Kilometern nicht in Sicht und selbst in Sachen Schifffahrt geht nicht viel. Da wunderte es mich schon, dass laut EJZ von gestern ausgerechnet der Hamburger Hafen ein…

  • Ostergruß für die Ohren

    Passend zum Anlass ein kleiner Ostergruß aus Dannenberg nach Blankenburg, Berlin, Kiel, Hamburg, Bielefeld, Hannover, Wien, Wolfsburg und selbstverständlich nach Afghanistan. PS: Ich war der Hahn 😉

  • Osterfeuer unter Artenschutz stellen!

    Mit Ostern ist das so eine Sache. Ich habe mich vorhin von Henning daran erinnern lassen, wie geil Ostern mit 18 war. Und weil meine geilsten Osterfeuer eben in Vasenthien stattfanden, muss ich jetzt echt mit mir kämpfen. Darf ich als Dannenberger überhaupt noch ins echte Wendland fahren und Vasenthien aufsuchen? Oder mache ich mir…

  • Werbung auf Lüchow-Dannenberg.de

    Werbung im Internet ist nun wirklich nix Besonderes. Im Gegenteil. Ich besuche täglich viele Seiten, deren Betreiber mit Hilfe von Anzeigen ihre Kosten wieder einspielen. Einige wollen Gewinn machen, wundern sich dass es nicht klappt – aber das ist ein anderes Thema. Wenn der Landkreis Lüchow-Dannenberg, die Samtgemeinden Elbtalaue, Lüchow und Gartow als kommunale Einrichtungen…

  • Mittelstand & digitale Kluft

    Der Mittelstand tut sich schwer in Sachen Internet. Die Auguren drängen zur Eile ob der bahnbrechenden Entwicklungen die da ins Haus stehen und sie erreichen ihre Hörerschaft. Oder vielleicht doch nicht? Matthias Schwenk sucht von Bad Saulgau aus nach Konzepten und Ideen, mit denen Mittelstand die neuen Möglichkeiten der Kommunikation mit Kunden, Lieferanten und Kollegen…

  • ETI: Zentrale Vermarktung für Elbtalaue und Heide

    Es gibt ihn: den Masterplan für die Entwicklung der Lüneburger Heide und der Elbtalaue. Allerdings: Noch ist er nicht in Gänze öffentlich einsehbar. Nur ein kleines Exzerpt ist vorhanden. Am 13. März 2007 wurde das ‚Zukunftskonzept‘ an den niedersächsischen Wirtschaftsminister Walter Hirche übergeben und der war so freundlich, eine Kopie auch ins Kreishaus nach Lüchow…