Monate: März 2009

Schon gesehen? Nein? Zu spät! YouTube sperrt Musikvideos

Deutsche Internetnutzer müssen auf der Videoseite Youtube künftig auf die Musikvideos der drei Musikkonzerne Universal, EMI und Sony verzichten. Die Google-Tochtergesellschaft Youtube hat sich nicht mit der Verwertungsgesellschaft Gema über die weitere Vergütung für die Urheberrechte nach dem 31. März einigen können. via F.A.Z.-Community . Tja, dumm gelaufen wenn man ein Musikblog betreibt, gelle?

Flusenstocher: Mein iPhone-Headset funktinoiert wieder

Manchmal sind ganz alte Verfahren ein fruchtbarer Weg, mit ganz neuen Problemen umzugehen. Das wurde mir gestern klar, als ich mit einem Zahnstocher mein iPhone bearbeitete. Dort hatte es sich ein Fussel in der Kopfhörerbuchse gemütlich gemacht. Baumwolle und Synthetik-Fasern versperrten dem Klinkenstecker meines Headsets den entscheidenden letzten Millimeter. Die Vermutung, dass ein Fussel der Grund für die Fehlfunktion des Mikrofons im von Apple mitgelieferten Kopfhörers sein könnte kam mir nach einem Hinweis in einem Forum. Wenn das Mikro bzw. die Fernsteuerung am Kopfhörer nicht funktioniert, könne das daran liegen, dass der Kopfhörer einfach nicht tief genug in seine vorbestimmte Buchse gesteckt werden kann. Nur: Wie kommt man dran? Genauso wie an ein Stück zähes Hühnerfleisch im Zahnzwischenraum: Mittels eines Zahnstochers aus Holz habe ich einen dicken Fussel aus dem iPhone gezogen und viola: Jetzt darf ich beim Autofahren wieder telefonieren. Problem gelöst: Das Mikrofon und die integrierte Fernsteuerung des iPhone geht wieder! Gespart und gelernt, Herz was willste mehr?

Aldi-Camcorder P47002 und Mac mit Anlaufschwierigkeiten

Es war der reine Zufall, dass mir der Aldi-Prospekt gestern in die Hand fiel. Es war kein Zufall, dass ich bei diesem kleinen Camcorder zugreifen musste (…) Erstes Schlucken, als eine CD für Windows aus der Verpackung fällt. Dann aber die Hoffnung, dass OSX das schon schaffen wird – immerhin verwendet der Medion Life P47002 (so der offizielle Name des Camcorder) AVI und nutzt das H.264 Format – dabei hat der Mac ja eigentlich kein Problem, zumal ich Großkotz mir irgendwann einmal QuicktimePro leistete. Ernüchterung beim ersten Versuch, die Videos mit Qucktime abzuspielen. Der kurze Hinweis, dass weitere Komponenten bei Apple auf der Quicktime-Seite zum Download bereitstehen. Erleichterung, dass sich das Fenster in der richtigen Größe öffnet und die Timeline zu sehen ist. Endtäuschung, dass nur Ton aber kein Bild kommt. VLC zeigt das Bild, lässt dafür den Ton aus – ist also auch keine Hilfe. Dass iMovie den Dienst vollständig verweigert, überrascht mich nicht mehr. Aber die Frage steht im Raum: Geht das überhaupt? Quicktime erkennt den H264-Format in den Film-Informationen, erkennt Höhe und …

Tour de Pendler Dbg, Clenze auf Trailguru.com

Tour de Pendler (Driving) Der Frühling ist bekanntlich … Jene herrliche Zeit, in der wir alle ins Freie eilen, um endlich etwas frischen Benzindunst zu atmen. Carlo Manzoni (*1909), ital. Schriftsteller Was Manzoni recht ist, kann mir nur billig sein. Darum fahre ich jetzt wieder mit dem Rad zur Arbeit, aus Sparsamkeit, Gesundheitsgründen und wegen der CO²-Bilanz der Republik. Im Zeitalter von Computer geht das nicht mehr ohne die flankierende Statistik. Ursprünglich wollte ich meine täglichen Runden nur mit Start, Stop und Durchschnittsgeschwindigkeit archivieren. Dabei hilft das iPhone und ein kleines Zusatzprogramm: Trailguru. Der GPS-Catcher sammelt meine Posititionsdaten und bringt sie in Zusammenhang mit der Uhrzeit. Daraus ergibt sich viel mehr als ich eigentlich brauche. Die Kartenfunktion (siehe oben) ist ein Mashup mit Google-Maps und Google-Earth und nur konsequent. Aber es geht noch mehr: Dem Pendler (oder Sportler) werden die genauen Zusammenhänge zwischen Höhenmeter und Durchschnittsgeschwindigkeit vor Augen geführt. Oh mein Gott, bin ich aus der Übung! Btw: So richtig gut funktioniert das mit dem iPhone und Trailguru noch nicht. Wer – wie ich – …