Monate: April 2009

Gut im Blick: iPhone am Fahrrad

Ich gebe zu: Brauchen tut so etwas eigentlich kein Mensch. Aber wer schon einmal so blöd ist sich ein iPhone zu besorgen, dazu steht und gerne und viel mit dem Rad unterwegs ist, der möchte vielleicht das eine mit dem anderen verbinden. Also: Ich bin so blöd und wollte das iPhone nicht die ganze Zeit in der Jackentasche rumoxidieren lassen. Ein Bericht im iPhoneblog brachte mich auf die Idee und weil die Links zum Amazon-Shop gleich mitgeliefert waren, habe ich einfach mal zugeschlagen. Kostenpunkt: 11,20 € Dafür bekommt man eine Lenkradschelle mit Schwanenhals und Vier-Punkt-Aufnahme, sowie eine Halterungsschale, in die …

K, K, K – ich kann Krise nicht mehr hören

Liegt es an meiner bescheidenen Wahrnehmung, liegt es am medialen Einheitsbrei oder liegt es in der Natur der Sache, dass ich das Kotzen bekomme ob der Krisenlaberei. Krise, toxischen Wertpapiere, Staatsverschuldung etc, etc. Es reicht! Es läuft nicht rund im Staate, soweit so gut. Aber wenn ich mit meinen Kunden in Kontakt trete höre ich in der Regel „…uns betrifft das noch nicht!“. Allen die ähnliches empfinden, sich wundern und mal etwas anderes lesen wollen, lege ich einen Text von Wolf Lotter ans Herz. Veröffentlicht im Brand Eins des Monates März im Jahr der Krise und hier online zu lesen. …

AutoLernWerkStadt, Volkswagen-Kinderleicht oder -Startklar: Adé

Im Leben eines jeden kommt einmal der Moment in der es nicht mehr weiter geht. Meist kündigt sich dieser Moment lange Zeit vorher an. Dann ist der Geist schon verloren, der drive wird zum dive und alle merken es: Aus Lust wird Frust. So scheint es auch Volkswagen gegangen zu sein: Da wurde vor langer Zeit mit viel Energie ein Kinderprojekt im Internet aufgebaut und etabliert, ausgefeilt und reduziert, aufgewertet, umgebaut, angepasst und mit noch mehr Energie erhalten. Das Ende vom Lied ist Stille. Oder besser gesagt: eine Umleitung auf die Volkswagen Home. Zeit zu rekapitulieren: Es waren einige Internetler …

Wie tief sind Twitter-Beziehungen?

Während sich die meisten meiner Bekannten noch immer den Kopf kratzen, wenn sie „twittern“ hören, bin ich gerade noch einmal richtig auf den Geschmack gekommen und lasse erstmals tweetie auf meinem Mac laufen. (Ich überlege mir ernsthaft den käuflichen Erwerb und gehöre also zur wachsenden Zahl Menschen, die für das Benutzen von twitter sogar bereit ist, Geld zu bezahlen.) Warum? Weil es mich eben schon interessiert dass mein lieber Freund in Kiel rechtzeitig ins Bett geht und ich an der geballten schlechten Laune von Bob meine wahre Freude empfinde, weil ich es gerne einfach habe und ich die Arbeit der …

Treiber für Joy It 320H

Irgendwann, vor langer Zeit – damals zu PC-Zeiten – hatte ich mir eine Webcam gekauft. Ein No-Name-Produkt wie man so schön sagt, was eigentlich Quatsch ist, denn natürlich hat das Teil einen Hersteller und der hat ihm einen Namen gegeben: Joy It. Und auf der Rückseite steht auch der Nachname: 320H. Praktisch war das Teil, weil es neben 1.3 Megapixel-Auflösung auch noch mit LED-Unterstützung daher kam und damit für Aufnahmen in halb dunklen Büros gut geeignet war. Leider kam mir irgendwann die Treiber CD abhanden. Das Problem: Der Hersteller dieser Cam bietet keine Unterstützung mehr. Im Netz findet man jede …

Auf dem Land mit 80Mbit/s

In ländlichen Regionen wollen die Betreiber bis 2013 mobile Datenverbindungen mit 80 MBit/s bieten, 150 MBit/s sollen in größeren Städten verfügbar sein. Geplant ist eine Netzabdeckung für 99 Prozent der Bevölkerung. Golem Was da bis Ende 2010 entwickelt werden soll, firmiert unter dem Stichwort LTE oder 4G.  Das Mobilfunknetz wird von privaten Betreibern aufgebaut und dürfte den digitalen Graben rund um die Ballungszentren endlich überbrücken.  Leider mal wieder nicht in Deutschland. In Schweden.