An Markttagen gesperrt
Eben entdeckt: Radständer können in Dannenberg nicht immer genutzt werden. Da gibt es bestimmt einen lustigen Verwaltungsakt drüber!
Eben entdeckt: Radständer können in Dannenberg nicht immer genutzt werden. Da gibt es bestimmt einen lustigen Verwaltungsakt drüber!
Drei mal ganz leer fahren; so lautet der Tipp, den mir der Fahrradhändler meines Vertrauens mit auf die erste Tour gibt, kurz bevor ich mich mit dem Haibike auf dem Weg nach Hause mache. In der Praxis ist das schwer zu bewältigen. Vor allem wenn der Hügel von Pedalhub zu Pedalhub steiler zu werden scheint. Die Trinkflasche ist alle – der Akku noch nicht. Was tun? Umdrehen und erneut den Mühlenberg von Clenze rauf und wieder runter und rauf und wieder runter – und dann mal nachschauen, was in Sachen Pflege von Lithium-Ionen-Akkus im Netz zu finden ist.
Es tut sich wieder mal was in Sachen Mobilität. Das Scorpion welches hier schon das eine oder andere Mal erwähnt wurde ist es nicht geworden. Medi wollte sein Exemplar auf Nachfrage und Drängen nicht gebraucht verkaufen und neu übersteigt das Teil mein denkbares Budget um ein Vielvielfaches. Seit dem vergangenen Wochenende bin ich stolzer Besitzer eines Pedelecs, im neudeutschen Volksmund eBike genannt. Meine Frau ist schon ein paar Tage länger mit Elektromotorhilfe unterwegs und auf den Testfahrten habe ich Blut geleckt. Ich stelle fest: Wer sich in ein eBike kauft, wird ohne weitere Nachfragen unter den regulären Radfahrern als Weichei einsortiert.
Tolle Firmen sind in Deutschland… und tolle Produktideen 🙂 MTC maintronic GmbH – Homepage.
Mein Verhältnis zu meiner Lokalzeitung ist bekanntermaßen etwas zwiegespalten. Ich halte eine unabhängige Lokalredaktion für das wichtigste Presseorgan überhaupt und stehe damit beileibe nicht allein. Dass viele Themen aus meiner Sicht zu oberflächlich oder gar nicht angefasst werden, gehört mit zum Spiel – und meine Wahrnehmung ist selbstverständlich so subjektiv wie sonst nur das Wespennest.