Schlagwort: Medien

  • Vernetzung und Bewertung

    Das Ende von Web 2.0, weil das Netz an den selbsterzeugten, aber unbewerteten Beiträgen erstickt? Sehr interessante Gedankengänge zum wichtigsten Thema der Welt von Prof. Peter Kruse. Der Unternehmensberater hat eine ausgesprochen interessante Interview-Serie in YouTube veröffentlichen lassen. Diese Interview-Serie ist interessant für Menschen, die sich mit Komplexität im Zusammenhang mit Kultur, Lernen und Prozessen…

  • Castor 2008 Widerstand im Netz

      Seit 2006 hat sich ne Menge getan. Der Castor-Widerstand ist im Web angekommen.

  • Und dann kommt lange nichts!

    Das regelmässige Veröffentlichen neuer Beiträge im Wespennest kam während der jüngsten Vergangenheit etwas kurz. Urlaub oder nicht – damit hat es entgegen meiner ersten Vermutung nix oder nur wenig zu tun. Tatsache ist, dass mein iPhone mehr Zeit frißt, als es spart. Zwar bin ich immer und überall online, aber: Neue Möglichkeiten wie das Twittern…

  • Newsletter: Das Wespennest im Postfach

    Auch wenn es nicht die reine Lehre ist: Das Wespennest ist ab sofort im email-Abonnement, also via Newsletter zu erhalten. Wer möchte, kann sich ab sofort via Newsletter über die Aktualisierungen im Wespennest auf dem Laufenden halten: Oben links neben dem Wespenkopf ist ein Link mit Namen „email-abo“. Dazu muss nur die eigene Mail-Adresse in…

  • China, Tibet und die Medien:Trau schau wem

    Der Sinn von Propaganda ist, die öffentliche Meinung in eine gewünschte Richtung zu lenken. Dabei wird ganz bewusst darauf verzichtet, unterschiedliche Positionen gelten zu lassen. Betrachtet man die aktuellen Ereignisse rund um den olympischen Fackellauf, so scheint es nur eine „richtige“ Position zu geben: die der China-Kritiker. Die Chinesen sind die Bösen. Soviel Einhelligkeit könnte…

  • Blogspiel.de ist tot

    Manchmal sollte man seine eigene Website noch mal lesen. Dann fällt auf, dass der eine oder andere Link nicht mehr das hält, was er einst versprochen hatte. Liebe Blogspiel-Community! Breitband kommt, aber das Blogspiel geht weiter. Auf der Breitband-Seite könnt Ihr unter dem Navigationspunkt Blogspiel wie bisher Eure Radiobeiträge und Audiokommentare hochladen und zur Diskussion…

  • Wer macht Mediengesetze?

    Politiker. Mediengesetze werden natürlich nur am Rande gemacht. Ansonsten sind sie Fraktionschef, beaufsichtigen Geheimdienste oder sind Justizministerin. Link: sevenload.com Der eigentliche Skandal ist, dass sich kein Fernsehsender dieser offensichtlich skandalösen Ahnungslosigkeit widmet. Ausgenommen die Kinderreporter des ARD-Morgenmagazins…