Schlagwort: Podcast

  • Wendland, Ick Mog Di,Heimat und Kultur im Klahns

    Die Sache mit dem singenden Landtagsabgeordneten ist ja prima angekommen. Danke für die Mails und die Ermutigung. Darum auch das nächste Stück. Es freut mich, dass es Hörer für plattdeutsche Musik abseits der Volkstümlichkeit gibt. Hier also „Wendland, Ick Mog Di“ noch einmal in einer schönen Live-Aufnahme während der Wendenpfanne im Klahns vom April 08. „Wendland, Ick…

  • Wendenpfanne im Klahns

    Die Sache mit dem Lokalkolorit zieht. Die Gäste im Klahns hatten ihren Spaß, als Kurt Herzog sich der Politik ab- und der Klampfe zuwandte und im wahrsten Sinne des Wortes in die Saiten griff. Die bange Frage, „kannst Du singen“ stand im Raum und sieh an – er kann. „Beutower Tuppertanten“ Ach ja – aufgenommen…

  • Zoom H2: kleiner Bruder ganz groß

    Switchpak hat mich drauf gebracht und ich muss sagen: Das Teil sieht gut aus! Der H2 ist mit 63.5(B)x110(L)x32(T)mm und 110gr Gewicht Gewicht (zzgl 2 Mignon) nicht nur erheblich kleiner als der H4 – er verfügt auch über ein Feature, das den H2 zumindest für Aufnahmen mit Raumeffekten zur ersten Wahl machen. 4 Kapseln statt…

  • Podcast-Tipp: 3Sat, Neues

    Mit Computershows ist das so eine Sache. Kleiner, schneller, teurer ist meine Sache nicht und auch die neverending Story Apple vs Microsoft ist eher was für Aktivisten. Heute erst in iTunes entdeckt: der Podcast von 3Sat Neues. Ich bin bekennder Fan der öffentlich rechtlichen Sender und gerade die ‚Computershow‘ von 3Sat gefällt mir ausnehmend gut.…

  • Zoom H4 am MacBook

    Ganz neue Möglichkeiten ergeben sich, wenn der Zoom H4 am MacBook via USB-Kabel angeschlossen wird: Dann lässt er sich über Garageband als externes Mikrofon nutzen. Eine Möglichkeit, die zwar rein theoretisch auch für Windows-User offen steht – bei mir kam das jedoch nie in Frage. Der Lüfterlärm wäre als permanentes Rauschen im Hintergrund zu hören.…

  • Kritik am ZOOM H4: Meine Meinung

    Es wird Zeit, auch mal was kritisches zum ZOOM H4 zu sagen. Der MP3-Rekorder leistet mir zwar gute Dienste aber viele Hörer wollen offenbar etwas zu den ‚Störgeräuschen‚ hören. Die heutige Folge handelt vom Software-Update, enthält meine Stellungnahme zur Kritik im Tontechniker-Forum, einen Hinweis auf die vom Hersteller empfohlenen SD-Karten und zu guter Letzt einen…

  • Podcast Praxistest: Produktionsbedingungen

    Der dritte Teil meiner kleinen Serie über die Podcastproduktion mit einem externen MP3-Rekorder befasst sich vor allem mit dem Feedback auf vorherige Beiträge. Ich beschreibe in dieser Folge die Bedingungen, unter denen ich meine Folgen aufbereite und stelle dabei ein paar Tricks vor, mit denen ich gut fahre. (update – bin auf Mac umgestiegen und…

  • Podcast in der Bücherei

    Heute war es mal wieder nett in der Bloggosphere. Ein tolles Projekt bahnt sich da für die Freunde von Büchereien an. Dass Büchereien und örtliche Bibliotheken längst mehr sein können, als die langweiligen Bücherhallen der 70er und 80er Jahre, dürfte sich herumgesprochen haben. In der Regel sind sie heute ein Ort des multimedialen Lernens und…