Schlagwort: Regional

  • Stadt fördert schnelle Leitungen

    „Die Stadt Dannenberg (Nds) kurz vor den Toren Hamburgs verteilt die Fördermittel paritätisch zwischen Beton und Datenautobahn. Dannenberg liegt im Landkreis Lüchow-Dannenberg, der im jüngst vorgestellten Familienatlas unter den Top Ten in Sachen Wohnumfeld platziert wurde. Politik und Verwaltung unterstreichen damit den Anspruch, Fördermittel in „nachhaltige Projekte“ zu investieren. “ Das wäre doch mal ne…

  • Lehrstunde Demokratie im Stadtrat

    Demokratie ist, wenn man hingeht. Wer aber glaubt es würde reichen, zur Wahl zu gehen, irrt. Es lohnt sich, auch die politischen Debatten zu verfolgen. Gestern zum Beispiel tagte der Dannenberger Stadtrat. Der hatte über das regionale Entwicklungskonzept zu entscheiden, von dem hier schon mal die Rede war. Vorher gab es eine Bürgerfragestunde (laut Satzung…

  • Nach Hause an die Müritz

    Eigentlich wollte ich heute gar nix schreiben und frühzeitig ins Bett. Morgen ist nämlich eine Reise in unbekanntes Gebiet vorgesehen: Nach Ludorf an die Müritz. Ich habe eigentlich kaum damit gerechnet, dass es Schwierigkeiten geben könnte. Aber wie das nun mal mit einer Erkältung so ist: Sie bleibt unberechenbar. Was ich im Herbst an der…

  • Rotz und Tränen und Hannover

    Rotz und Tränen gab es heute überall. Zum Beispiel bei den Damen der brasilianischen Fußballnationalmanschaft. Die haben sich heute bekanntlich ein echt schönes Endspiel mit den WELTMEISTERN aus Deutschland geliefert und verloren. Da sind Tränen gerechtfertigt. Zum Heulen ist mir aber eher wegen dieser widerlichen Erkältung, die meine Frau umgelegt und mich im Würgegriff hat.…

  • Regionales Entwicklungskonzept

    Ein regionales Entwicklungskonzept (REK) ist ein Instrument der Regionalplanung und der regionalen Wirtschaftsförderung, das insbesondere in Deutschland seit Mitte der 1990er Jahre zunehmend stärker eingesetzt wird. Das REK hat informellen Charakter, das heißt es entfaltet keine direkte rechtliche Wirkung. Wikipedia Gestern wurde das REK für Dannenberger in der Alten Post vorgestellt. Wichtigste Punkte auf meinem…

  • Lüneburg nicht mehr bei Dannenberg.de

    Ich hatte mich ja schon mal beschwert, dass die Lüchow-Dannenberger Sites Werbung für Lüneburg machen. Das ist nun vorbei. Ob es daran liegt, dass ein Verantwortlicher etwas bemerkt hat oder ob einfach die Zeit für das Banner abgelaufen ist, kann ich nicht sagen. Sinnvoller wäre es in jedem Fall, wenn die einzelnen Samtgemeinden auf die…

  • Regionalentwicklung

    Eben gefunden und noch immer am Staunen: Was ist Regionalentwicklung? – Regionalentwicklung ist die umsetzungsorientierte Initiierung und Weiterführung querschnittsorientierter regionaler Entwicklungsprozesse auf der Grundlage der Entwicklungsvorstellungen regionaler Akteure bei Beachtung externer Rahmenbedingungen. Samtgemeinde Elbtalaue

  • Privat oder Öffentlich?

    In meinen Garten kommen eigentlich nur Freunde und meine Familie. Mein Garten ist meine Privatsache. Mit dieser Einstellung stehe ich nicht alleine. Nun ist nicht jeder Standpunkt immer gut und richtig. Anders denken die Gartenbesitzer, die am vergangenen Wochenende ihre Gärten der Öffentlichkeit zugänglich machten. Gartenträume heißt das Projekt, und geht auf die Initiative einer…

  • Wendland Transit

    Der Landkreis Lüchow-Dannenberg ist – verkehrstechnisch betrachtet – unerschlossenes Gebiet: Autobahnen gibt es im Umkreis von 70 Kilometern nicht, Bahnhöfe mit regelmäßigem Zugverkehr sind im Umkreis von 40 Kilometern nicht in Sicht und selbst in Sachen Schifffahrt geht nicht viel. Da wunderte es mich schon, dass laut EJZ von gestern ausgerechnet der Hamburger Hafen ein…

  • Werbung auf Lüchow-Dannenberg.de

    Werbung im Internet ist nun wirklich nix Besonderes. Im Gegenteil. Ich besuche täglich viele Seiten, deren Betreiber mit Hilfe von Anzeigen ihre Kosten wieder einspielen. Einige wollen Gewinn machen, wundern sich dass es nicht klappt – aber das ist ein anderes Thema. Wenn der Landkreis Lüchow-Dannenberg, die Samtgemeinden Elbtalaue, Lüchow und Gartow als kommunale Einrichtungen…