Kann man in den USA eigentlich einkaufen?

Was ist jetzt eigentlich mit der Globalisierung? Während BMW und Co mit dem weltweiten Handel riesige Gewinne machen und trotzdem Mitarbeiter in Deutschland entlassen hat der weltweite Handel via Internet irgendwie noch nicht stattgefunden.
Der niedrige Dollarkurs macht schon Lust, teure Elektronik oder Mode gleich in den USA zu kaufen. Warum rüberjetten, wenn man doch auch online kaufen könnte.
Könnte – denn in der Regel verschicken US-online-shops nicht nach Übersee, also nach Europa.
Es wäre durchaus ein Markt für DHL, europäischen Kunden ein Postfach in den USA anzubieten und die von amerikanischen Online-Shops dorthin gelieferten Pakete nach Europa weiter zu leiten. Ein MacBook kostet in den USA 1099 US$ (550€ 735€), in Deutschland 999€ – Versand, Zoll und Steuer dürften 300 250€ kosten und der Kunde macht immer noch Plus (bekommt allerdings eine amerikanische Tastatur)
😉
Es gibt zwar einige Anbieter solcher Services – aber sorry! Da will ich doch lieber einen vertrauenswürdigen Partner.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

2 Antworten zu „Kann man in den USA eigentlich einkaufen?“

  1. Avatar von Peter
    Peter

    Der Dollar-Kurs erscheint mir etwas arg optimistisch.

  2. Avatar von Olaf
    Olaf

    Danke für den Hinweis…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert