Autor: Olaf

Technik meets Brauchtum

Im Alter von 16 war es für mich selbstverständlich, die Osterferien während der Osterfeuerwache im Dorf meines Kumpels zu verbringen. Jedenfalls bei meiner Peergroup war das so üblich und ich bin ziemlich froh, dass es solche Peergroups heute im Wendland noch gibt. Ging es damals für mich vor allem um Benzingespräche, Hifi-Anlagen und Bier, geht es dieses Jahr eher um ISO-Werte, Blendenöffnungen und Bratwurst.

Bella Italia

Deutsche die im Dezember Urlaub machen wollten waren gut beraten, Italien als Reiseziel zu wählen. Gute Impfquoten, niedrige Inzidenzen und das vollständige Ausbleiben von Touristen führten mich nach Molise. Es gab noch einen anderen Grund, den ich hier aber nicht weiter erörtern werde. Hier ist ein Ausblick auf die Gegend um Campobasso und Isernia für jene, die es bisher wohl bis nach Neapel schafften aber den Sprung ins Landesinnere nie wagten.

Wo sind all die Fälle hin?

Während Deutschland im 2. Weihnachtsfest dem Familienstreit soweit wie möglich aus dem Weg und die Pflegekräfte in den Krankenhäusern ohne Applaus ihrer Arbeit nachgehen (aber danke vielmals) machen einige Behörden Urlaub. Das ist dann auch der Grund, warum das RKI zwischen den Jahren so schön sinkende Inzidenzien melden wird. Dass die Medien diesen Fakt bei ihren aktuellen Deutschlandzahlen unberücksichtigt lassen ist Ausdruck eines Amtsschimmels, der auch in einigen Redaktionen wiehert. Nicht erschrecken, wenn es im neuen Jahr explodierende Statistiken gibt. Ich wünsche allen Leser:Innen ein schönes neues, symptomfreies Jahr.

Helau!

Am 11.11. um 11:11 Uhr kommt es zur Kernschmelze der guten Laune, Max und Erika Mustermann treffen sich zum Karneval, zum Tanz auf dem Vulkan und danach geht es ins Stadion zum Fußball und übermorgen auf den Weihnachtsmarkt – wer weiß, wann es wieder einen gibt. Nur gut, dass wir alle noch einmal so schön im Urlaub waren. Aber ich schweife ab, denn ich rieche etwas wie Schwefel. Während sich durch das Bürofenster das Husten der Menschen quält, die von den beiden Allgemeinmedizinern nebenan behandelt – oder diagnostiziert – werden wollen, macht sich bei mir Ratlosigkeit breit. Die Fallzahlen sind …

Bologna

Wenn alle Bekannten von Italien schwärmen, möchte ich dem hier nicht nachstehen. Ich weiß nicht mehr, woher die fixe Idee kam, Bologna sehen zu wollen. Die Rote, Fette ist aber schon lange Zeit auf meiner „Go-To“-Liste. Vielleicht ist es der Stadt geschuldet oder dem Umstand, das erste Mal seit Jahren eine wirkliche Form vom Nachleben genossen zu haben: Bologna ist ein Highlight auf jeder Reiseliste!  

Es ändert sich nix

Axel ist regelmäßig enttäuscht, dass die Zahlen im Wespennest nicht mehr so schön aktuell sind wie noch vor einigen Monaten. Wie viele Zeitgenossen leide ich unter einer gewissen Corona-Müdigkeit. Das Thema selbst ist endlos und der Strom von Zahlen reißt nicht ab. Allein: Es ändert sich nix. Die Wissenschaftler warnen, das Gesundheitsministerium in Hannover und das in Berlin vergeigen das Handling der Pandemie in immer neuen Variationen und die anderen Nachwuchsschauspieler in der Politik gefallen sich in Lockerungsübungen oder Vorwürfen, in Nabelschauen und Überbietungswettbewerben in der einen oder andern Richtung. Im Wendland sind wir – wie bereits im vergangenen Juni …