Alle Artikel mit dem Schlagwort: Blogspiel

Blogspiel.de ist tot

Manchmal sollte man seine eigene Website noch mal lesen. Dann fällt auf, dass der eine oder andere Link nicht mehr das hält, was er einst versprochen hatte. Liebe Blogspiel-Community! Breitband kommt, aber das Blogspiel geht weiter. Auf der Breitband-Seite könnt Ihr unter dem Navigationspunkt Blogspiel wie bisher Eure Radiobeiträge und Audiokommentare hochladen und zur Diskussion stellen. Registrierte User brauchen sich nicht neu anzumelden. Blogspiel Also wenn man mich zum Blogspiel fragt: Viele witzige Beiträge, aber um dauerhaft mit dem Blogspiel Freundschaft zu schließen war es denn doch nix. Die Navigation auf der Website war der Horror: Als Konsument war die …

Podcast: Die Gier nach Zahlen

Der Podcaster im Allgemeinen ist ein Idealist, ein Spielkind. Neues wird ausprobiert und Altbewährtes wiederentdeckt. Zum Beispiel die Tatsache, dass die Aufmerksamkeitsschwelle des Hörers nicht gottgegeben nach 1 min, 30 sek endet. Podcasten ist für jeden Autor erst einmal ein Experiment und dafür ist jedes Thema recht. Es wird über den Kimono reflektiert, das nächtliche Einkaufen in den USA beschrieben oder Grasswurzeljournalismus betrieben.

Radio setzt auf Internet

Der Deutschen liebstes Kind ist nicht mehr das Auto sondern die Glotze. Die wohnzimmerliche Unterhaltungstechnik taugt zur Imagebildung mindestens so gut wie die schicke Karosse in der Garage. HDTV und Co stehen kurz vor Weihnachten auf den Wunschzetteln ganz oben, und der alte Röhrenempfänger ist nur noch einen Zahltag von der Entsorgung entfernt. Soweit sogut. Aber in den Funkhäusern zwischen Berlin und Köln, Hamburg und München schaut man inzwischen nicht nur auf die Konkurrenz. Wichtiger wird, was da aus der DSL-Dose kommt. ‚Internet‘-Fernsehen und ‚Internet‘-Radio sind zwar noch eine Randerscheinung, vor allem aber die technisch interessierte Jugend sitzt inzwischen lieber …

Blogspiel geht on air

In den letzten Jahren haben sich Wahrnehmung und Nutzung des Internets gewandelt – Weblogs, Audioblogs und Podcasts erobern das Netz. Dabei etabliert sich eine neue Form des Produzierens und Hörens: direkt, ungefiltert, kreativ und subjektiv. Deutschlandradio Kultur – Programmtipp So. Nun ist es also soweit. Ich habe es natürlich nicht geschafft. Ich habe das Blogspiel auf dRadio nicht gehört. Nicht live, aber gerade eben. Aber es geht tatsächlich los. Der Podcast springt zurück in die klassischen Medien. Wer es nachhören möchte: Bitte dem Link oben folgen.