Jahr: 2015

Geschichtsdonner – Göhrdeschlacht 2015

Es war der Anruf von Sandra der uns auf den Trichter brachte: An diesem Wochenende wird die Göhrdeschlacht nachgestellt. Endlich ist das Kind alt genug, um Theaterdonner ohne Trauma zu überstehen und wir haben dran gedacht. Denn Werbung für das Event gibt es irgendwie nicht. Zumindest nicht in meinem Wahrnehmungshorizont. Sicher ist, dass auch während der echten Göhrdeschlacht die Birken nicht im satten Frühlingsgrün standen. Sicher ist auch, dass während der Göhrdeschlacht real gestorben wurde. Schön ist, dass die Kinder das Ende der Schlacht nicht abwarten wollten. „Krieg ist doof“, war die Antwort auf die Frage, warum denn gerade nun der Ausflug …

Dampfmaschinen für die Jungs

Machen wir uns nix vor: Maschinen begeistern meinen Vaterinstinkt irgendwie mehr als Kuscheltiere. Klassischer Fall von Arbeitsteilung könnte man sagen: Karen die Karnickel und ich…, ja was eigentlich? Geomag ist als Spielzeug toll aber eher kreativ und die Lego-Eisenbahn macht zwar Geräusche, ist aber irgendwie schon fast wieder kuschelig. Gut, dass es Opa gibt, jenen Verwahrer alter und längst vergessener Schätze meiner eigenen Kindheit, die – auch nach 35 Jahren – immer noch eine unglaubliche Faszination ausüben. Schön, dass es Euch gibt.

Topsegelschotstek – Der Schaukelknoten

Die Anwendungen sind vielseitig: Ihr wollt eine Wäscheleine spannen, Ihr müsst das Sonnensegel spannen und habt keine Ahnung wo die Seilspanner im Winter hin verschwunden sind, die Kinderschaukel muss der Größe des Nachwuchses entsprechend verstellt werden. Der Topsegelschotsek ist die Lösung für jene Probleme und ganz nebenbei könnt Ihr – falls es nötig ist, ein Topsegel damit hinlänglich am Tau befestigen. Quelle: Topsegelschotstek – Wikipedia Ihr könnt Euch natürlich auch ein Stück Holz nehmen…

Anschlag in Salzhemmendorf bei Hameln: Ministerpräsident Weil spricht von "versuchtem Mord" – es ist Terror! http://t.co/vGHGFO9jPN — DieWespe (@DieWespe) August 28, 2015

Der #Feed meines #Wordpress blogs ist über @Feedly (und nur dort, afaic) mit #Spam verseucht. Hat jemand eine Idee? http://t.co/tDtPpttMIQ — DieWespe (@DieWespe) August 28, 2015