Monat: Februar 2007
-
Papier versus Datenleitung
Ein Gespenst geht um in Europa. Die Mär vom Zeitungssterben und von Verlagen, die den Sprung in die neue Onlinewelt nicht schaffen (können, oder wollen). Hintergrund: Die Zeitungen leiden unter schwindenden Auflagen, die junge Leserschaft bleibt aus und der Wettbewerbsdruck im Werbemarkt ist enorm. Gleichzeitig kommen die Laien. Sie bloggen aus den Vereinen und dem…
-
Wendländer brauchen viel Strom?
Wer hätte das gedacht! Heute war ein ‚Energieberater‘ von Yellow bei uns. So ganz nebenbei erklärt mir der gute Mann aus Salzwedel, in Lüchow-Dannenberg würden die Privathaushalte seiner Erfahrung nach sehr viel Strom verbrauchen. Vor allem im Vergleich zur Altmark falle das Wendland auf. 20Kwh/Tag kämen selbst bei kleinen Familien schon mal vor. Sieh mal…
-
Biodiesel für Handynetze?
Der Spiegel hat die Antwort: Biodiesel sorgt in abgelegenen Gegenden in Afrika für Handyempfang. Weil dort kein Strom verfügbar ist gibt es keine Basisstationen und somit keine funktionierenden Handynetze. Das ändert nun die GSM-A eine Lobbygruppe der GSM-Netzbetreiber und stellt die regionale Energieversorgung mit Biodiesel sicher, der Stromgeneratoren antreiben soll. Mein erster Gedanke: Vielleicht kann…
-
Wenn Stoiber geht
. . . werden mir seine Sprüche fehlen. Die wunderbarsten stoiberschen Versprecher gibt’s bei 1Live als Tondokumente in gesammelter Form.
-
Das zweite Leben beginnt.
Während ich hier im Wendland gerade mein neues Leben im Einfamilienhaus in den Griff bekomme, mache ich mich nebenbei schon mal in das nächste Leben auf. Dieses zweite Leben (second life)ist im Spiegel massenkompatibel beschrieben und wird ausführlich von zahlreichen Kommunikationsexperten beleuchtet. Second Life ist eine dieser ganz hypermodernen Internet-Anwendungen. Ich war bereits während meiner…
-
Loremo: Weil es eh keiner anschaut?
Also wenn ich ein Auto richtig geil finde, dann den Loremo aus München. Haben Sie noch nie gesehen? Geht auch nicht, gibts ja noch nicht. Ab 2009 soll es losgehen. Im Internet kann man einen schönen Prototypen begutachten, was Robert Basic zu einer bösen Überschrift in seinem Blog und mich zum ‚trotzdem mal nachschauen‘ gebracht…
-
Förderpraxis: Nicht für die Öffentlichkeit?
Rund eine Milliarde Euro wird in den Jahren 2007 bis 2013 über den ehemaligen Regierungsbezirk Lüneburg in Form von Fördermitteln ausgeschüttet. Stichwort: Ziel 1-Förderung. Die Mittel kommen den Kommunen, privaten Unternehmen und Initiativen zu gute und direkt aus Europa. So weit so schön. Die Ersten machen sich bereits Gedanken, wie die Förderanträge für schon lange…