Alle Artikel in: Audio&Video
Sport im Bild
Die Kollegen von der Sportredaktion der EJZ haben wĂ€hrend der letzten Tage Videos am laufenden Band produziert und ich finde man sieht es den Ergebnissen an: Es scheint ihnen ein kleines bisschen SpaĂ gemacht zu haben, oder? Ăbrigens: Es wĂŒrde mich persönlich sehr freuen, wenn meine Leser den YouTube-Kanal der EJZ abonnieren wĂŒrden – den 100. Abonnenten sollten wir mit der Sportlerwahl doch knacken können, oder?
Abenteuer Wissen Schafft
Das Problem mit den invasiven Arten ist gerade rund um die GewĂ€sser allgegenwĂ€rtig. Ob WaschbĂ€r, Wollhandkrabbe oder kanadische Wasserpest – wo eingeschleppte Arten heimische Flora und Fauna bedrohen, muss der Mensch auch in LĂŒchow-Dannenberg nacharbeiten. Schön, dass Johannes kurz vor seinem Geburtstag bei einem Feldversuch ganz aktiv mit dabei sein durfte: Wann hat man schon einmal die Gelegenheit, mit den Fischern im Motorboot ĂŒber den Thielenburger See zu fahren.
Mobile Storytellers
Es ist schön wenn findige Leute etwas anbieten, das etwas sehr Gutes noch besser machen kann. Genau so etwas ist den Machern des Shoulderpod gelungen. Danke! Aber der Reihe nach. Der gröĂte Unterschied der sich im Zuge der Vercloudisierung des digitalen Lebens fĂŒr mich persönlich ergeben hat ist die Art und Weise wie ich mir meine Fotos ansehe. Seit 2004 habe ich den GroĂteil meiner Fotos digital erzeugt, seit 2006 ausschlieĂlich. Wie die meisten Zeitgenossen mit Computer auch, habe ich meine Lebenserinnerungen auf mittels Fotosoftware als JPG, spĂ€ter als RAW auf Festplatten gespeichert und nie wieder betrachtet. Der ThĂŒringenurlaub vor 10 Jahren, die ersten Kinderschritte, alle diese kleinen und groĂen Ereignisse waren zwar gespeichert aber doch verloren. Das hat sich tatsĂ€chlich durch die Cloud verĂ€ndert. ?Seit mein Fernseher einen Bildschirmschoner-Modus hat und dabei auf die Cloudfotos zugreift, werden mir ausgewĂ€hlte Fotos in dem Augenblick prĂ€sentiert, wenn ich gerade keine Lust auf Fernsehen habe. Und die Glotze sonst nur laufen wĂŒrde. Weil das öfter geschieht und die Fotos immer etwas persönliches sind, bin ich ĂŒber diese …
Warum VW ein Softwarekonzern werden muss
Die Re:publica ist an mir in diesem Jahr ziemlich vorbeigelaufen. Umso wichtiger sind mir die Zusammenfassungen, die sich im Nachgang an diese Berliner GroĂveranstaltung in meine digitale Timeline bewegen. Sascha Lobo ist den meisten als Kolumnist auf SPON bekannt. In seinem ĂŒber einstĂŒndigen, sehens- und bedenkenswerten Rant ĂŒber die Lage der Nation lĂ€sst er sich ziemlich genau nach einer Stunde (01:01:00) zur Rolle von Software im Kernkompetenzbereich der deutschen Industrie aus. Seine Forderung: Volkswagen darf nicht die Fehler von IBM wiederholen und muss selbst Softwarehersteller werden. Sehenswert!
Fehlendes Plugin – Youtube, hörst Du die Signale?
Mein Computer wird fremdbestimmt. Ein Mac ist ein ziemlich geschlossenes System. Das hat Vorteile, mitunter aber auch Nachteile. Der Vorteil ist, dass es eben ein sehr bequem ist, mit einem Mac zu schaffen. Der Nachteil ist der Kontrollverlust im Vergleich zu alten Windows oder Linux-Systemen. Diese Sache mit dem Flash zum Beispiel.
CCC-TV – Jahresrückblick des CCC
Aus der FĂŒlle der VortrĂ€ge des Kongresses gibt es einige, immer wiederkehrende Termine die besondere Beachtung verdienen. Einer ist der JahresrĂŒckblick. CCC-TV – JahresrĂŒckblick des CCC.
Deutz
Ist schon was feines, so rudimentÀre Technik, wo schnöde Verbrenner noch echte Explosionsmaschinen sind und Standgas und MitzÀhlen funktioniert.
Der Kaiser kommt…
… in die Göhrde und geht da jagen. Ist ja nun nicht so, dass der olle Wilhelm I so recht in die Zeit passen wĂŒrde – obwohl…. lassen wir das besser! Trotzdem wollen Hannes und sein Kumpel die Ankunft des Kaisers in der Göhrde nicht verpassen … – und ich ja auch nicht. Auch wenn ich eigentlich wild entschlossen war, bei der Vorbeifahrt ein lautes „Es lebe die Republik“ zu schmettern – ich habe es gelassen. Your browser does not support the video tag Es ist halt wie beim SchĂŒtzenfest: etwas Folklore mit KostĂŒm, Bratwurst, ein wenig schönes Wetter und viel Theaterdonner – fertig ist der perfekte Ausflugstag. Und weil die Göhrde dieser Tage wirklich zum Wandern einlĂ€dt, war es ein schöner Nachmittag fĂŒr alt und jung.
Bilder vom Wasser
Vielen Dank an Holger Voss fĂŒr den heutigen Ausblick auf die Hochwasserlage. Er bloggt unter www.Wendlander.de Die Hochwasser fĂŒhrende Elbe vom Aussichtsturm zwischen Grippel und Langendorf aufgenommen.