Alle Artikel mit dem Schlagwort: Alma

Alle machen Marketing – jam-society made in Dannenberg(Elbe) for Samtgemeinde Elbtal-Aue. Kommunen, Handels-, Tourismus- und sonstige Marketingverbände zusammen mit interessierten Bürgern in Sparten organisiert. Nach den Geburtswehen aus den Augen verloren.

Dannenberger Ramsch Markt

Danke Dirk! Ein wirklich lesenswerter Kommentar zum „Großmarkt“-Ambiente in Dannenberg. Auch wenn ich nicht daran glaube, dass die Lange Straße mit Kunsthandwerk beschickt werden könnte – Dann lieber keinen Großmarkt als diesen. Er versaut jedes Innenstadt-Image und passt von der Ausrichtung her eher in die Gewerbegebiete am Stadtrand. MEINUNG: Dannenberger Ramsch Markt.

Inspirierend

Wie plakativ muss Werbung für Regionen eigentlich sein? Darum kreiseln meine Gedanken nun schon seit gestern abend. Den hab ich ganz relaxed mit einem alten Schulkameraden bei Lina bei einem Latte verbracht… (Draußen, wegen der Rauch-Geschichte). Wetter gut, Laune gut. Und da kommt diese bemerkswerte Feststellung von ihm: Österreich ist im Regionalmarketing so perfekt – jede Wiese hat dort ein Logo.

Alma meldet sich

Am 21.August trifft sich die Bürgersparte von ‚Alle machen Marketing‘, dem örtlichen Bürgerverein (siehe unten), um 17 Uhr im Dannenberger Rathaus, Am Markt 5. Dieses zweite Treffen hat noch stark konstitutionellen Charakter: Beschluss der Geschäftsordnung, Wahl eines stellvertretenden Spartensprechers wurden bei der vergangenen Sitzung am 26.Juni verschoben und sollen jetzt nachgeholt werden. Inhaltlich steht die City-Offensive im Mittelpunkt. 2007 haben wir die Schiffverbindung Hamburg-Hitzacker eingerichtet, bunte Frösche in Dannenberg aufgestellt und einiges kommt noch auf uns zu. Was 2008 in diesem Rahmen passieren soll ist noch nicht ganz klar. Aber die Verteilung von Aufgaben steht schon in der Tagesordnung. Die Alma-Sitzungen (der Bürgersparte) sind öffentlich. Gäste sind also herzlich willkommen und sollen (auch Stimmberechtigung bei Wahlen) zu Wort kommen.

Alma verschiebt Beschluss zur Satzung

Die Samtgemeinde Elbtalaue will die Bürger in die künftige Entwicklung enger einbinden. Als gangbarer Weg erscheint ein Verein. Ein Bürgerverein um genauer zu sein. Der hat schon einen Namen, einen Vorstand, bereits einige Mitglieder (unter anderem mich) – aber noch keine Satzung. Auch nach der gestrigen Sitzung steht die noch aus (genau wie die Beitragsordnung) Eine Satzung zu beschließen, ist nicht so einfach. Das liegt nicht zuletzt daran, dass neben einfachen Bürgern auch die Touristiker, Gewerbetreibenden und politischen Vertreter der zur Samtgemeinde zugehörigen Gemeinden in den neu gegründeten Bürgerverein integriert wurden. Vereine in Vereinen – das macht die ganze Angelegenheit etwas kompliziert, was ich am einfachsten anhand der Mitgliedsgemeinden beschreibe (auch wenn die natürlich kein Verein im engeren Sinne sind) : Entschließt sich eine Gemeinde Alma beizutreten, werden Beiträge fällig – abhängig von der Bevölkerungszahl der Gemeinde. Dafür bekommen die Gemeindevertreter auch mehr Stimmen – wiederum abhängig von der Bevölkerungszahl der jeweiligen Gemeinde. Gestern wurde die Konstruktion des Vereins via Overheadprojektor auf eine Leinwand geworfen. Das Organigramm sei nach langer Diskussion im Vorstand entstanden. Sie …

Werbung auf Lüchow-Dannenberg.de

Werbung im Internet ist nun wirklich nix Besonderes. Im Gegenteil. Ich besuche täglich viele Seiten, deren Betreiber mit Hilfe von Anzeigen ihre Kosten wieder einspielen. Einige wollen Gewinn machen, wundern sich dass es nicht klappt – aber das ist ein anderes Thema. Wenn der Landkreis Lüchow-Dannenberg, die Samtgemeinden Elbtalaue, Lüchow und Gartow als kommunale Einrichtungen Werbung auf der eigenen Website schalten, ist das meiner Ansicht nach ebenfalls in Ordnung (falls das Geld dem Kämmerer zukommt!). Trotzdem habe ich ein Problem mit der (ja, Einzahl) Anzeige, die ich seit einigen Monaten auf den Seiten unserer Kommunen finde. Der Anzeigenkunde macht Werbung für’s citynahe Wohnen in Lüneburg. (und ist dabei so freundlich, direkt auf das Portal der Stadt zu verlinken… *hahaha) Eigentlich ist das eine schöne Fläche für Hotels, kommerzielle Veranstaltungen, Handel, Handwerk und so weiter. Klassischer regionaler Bezug eben. Dummerweise ist Online-Werbung bei der Lüchow-Dannenberger Wirtschaft keine geübte Praxis – selbst auf der Portalseite der Stadt Lüneburg sind nur schlechte Gif’s an ähnlicher Stelle geschaltet. Aber statt konsequenterweise auf die Werbeeinnahmen zu verzichten, tun die kommunalen …

ETI: Zentrale Vermarktung für Elbtalaue und Heide

Es gibt ihn: den Masterplan für die Entwicklung der Lüneburger Heide und der Elbtalaue. Allerdings: Noch ist er nicht in Gänze öffentlich einsehbar. Nur ein kleines Exzerpt ist vorhanden. Am 13. März 2007 wurde das ‚Zukunftskonzept‘ an den niedersächsischen Wirtschaftsminister Walter Hirche übergeben und der war so freundlich, eine Kopie auch ins Kreishaus nach Lüchow zu schicken; zu Händen des Landrates. Natürlich war das keine Gefälligkeit, sondern nur recht und billig – immerhin ist der Landkreis einer von elf Auftraggebern des Konzeptes und bezahlt die Musik, die da bestellt wurde.

Alle machen Marketing

Ein großes Budget hat die neu gegründete Samtgemeinde Elbtalaue für ein nachhaltiges Marketing nicht. Aber sie hat Fans. Die leben in ganz Deutschland verstreut und würden nur allzu gern werben. Solche Menschen nennt Guy Kawasaki ‚Evangelisten‘. Sie zu entdecken und zu aktivieren ist eine der vordringlichsten Aufgaben im Marketing der Neuzeit. Nun ist dieser Trend auch im Stadtmarketing angekommen und fließt dort in eine ‚verwaltbare Form‘. Vielleicht lässt sich etwas ähnliches auch für uns hier auf die Beine stellen? Mal sehen. www.best-practice-business.de/blog » Weltweite Werbung für eine Stadt Sie (die Hamburger, Olaf) ernennen “Botschafter” in wichtigen Städten dieser Welt, die ehrenamtlich für Ihre Heimatstadt Werbumg machen. Die Hamburg Ambassadors sind im Ausland lebende Persönlichkeiten, die zu Hamburg eine enge Verbindung haben. Sie werden vom Ersten Bürgermeister als Repräsentanten der Stadt ernannt, um für Hamburg Werbung zu machen. Auf die Frage, was man diesen freiwilligen Werbern denn als Gegenleistung anbieten könnte, bietet Bernd Röthlingshöfer, Autor und Kreativdirektor mit Hang zur Werbung eine Antwort: Bernd Röthlingshöfer Da ist vielerlei möglich: Sie bekommen mehr und oft exklusive Informationen, …

Gemischte Gefühle

Vor den Erfolg hat der liebe Gott die Arbeit gesetzt. Vor die Arbeit eines Bürgervereines stellt das Vereinsrecht Mitgliederversammlungen mit Debatten um Satzungen, Gebührenordnungen und Stimmverteilungen. Genau darum ging es gestern im Hotel ‚Alte Post‘ in Dannenberg. ALMA Elbtalaue e.V. lud zur Informationsveranstaltung mit anschließender Mitgliederversammlung. Um 18.30 Uhr war der Saal rappel voll. Das Interesse der Bürger ist vorhanden auch wenn nicht alle Interessierten zur anschließenden Mitgliederversammlung blieben. Mit 40 € für die bürgerliche Sparte ist der Vereinsbeitrag zwar überschaubar – aber nicht jeder hat Lust auf die bei Vereinsgründungen typischen Geburtswehen. Es dürfte schwierig werden, die unterschiedlichen Interessenlagen der Beteiligten unter einen Hut zu bringen. Der Verein rekrutiert nämlich Mitglieder aus allen Sparten des öffentlich/wirtschaftlichen Lebens. Dazu gehören neben Einzelpersonen mit Einzelinteressen auch Gemeinden, Tourismusverbände und Werbegemeinschaft(en). Um deren Gewicht im Entscheidungsprozess abzubilden, gibt es einen Stimmenschlüssel, der diesen Gruppen einen entsprechenden Einfluss auf die Entscheidungen gewähren soll. Erschwerend kommt hinzu, dass der Einflussbereich von ALMA sich über zwei ehemals unabhängige Samtgemeinden erstreckt. Dannenberg und Hitzacker sind sich zwar nicht so spinnefeind wie …