Alle Artikel in: Zitate

Mensch sein in der Pandemie

Aus meiner Twittertimeline – übertragen ins Deutsche. Sarah Noll Wilson Okay Leute, wir müssen reden. Während des ersten Monats der Pandemie gab es ein kollektives Erleben von Unterbrechung, Verwirrung, Unsicherheit und Chaos. Die Menschen teilten sich mit: Wie überfahren sie sich fühlten, wie anstrengend der Lernprozess war herauszufinden, wie das „zu Hause Arbeiten“ funktionieren könnte. Die Menschen verausgabten sich dabei herauszufinden, wie sie die Kinder beschulen und gleichzeitig den Chef besänftigen könnten, wie sie sich gesund und ihre Familie sicher halten konnten. Es gab Entscheidungsmüdigkeit, Videokonferenzermüdung, Veränderungsmüdigkeit. Es gab Einsamkeit, wirtschaftliche Härten und ein Gefühl von Trauer um das Leben, …

Weil nicht sein kann, was nicht sein darf

Da fährt doch wohl kein LKW am Pfingstmontag an Dannenberg vorbei in Richtung Lüneburg? Kann nicht sein, wusste schon Christian Morgenstern: Eingehüllt in feuchte Tücher, prüft er die Gesetzesbücher und ist alsobald im klaren: Wagen durften dort nicht fahren! Und er kommt zu dem Ergebnis: »Nur ein Traum war das Erlebnis. Weil«, so schließt er messerscharf, »nicht sein kann, was nicht sein darf.« Zum ganzen Gedicht…

Vor der Wahl ist eben nicht nach der Wahl

Angela Merkel ist überfahren worden und kommt direkt in den Himmel. Dort trifft Sie den Engel Gabriel. Der Engel spricht Angela Merkel an und sagt ihr: „Wir werden dir die Wahl geben: einen Tag wirst du in der Hölle sein und einen Tag im Paradies. Dann kannst du dir auswählen, wohin du willst.“ Gabriel bringt Angela Merkel in den Fahrstuhl und sie fahren bis zur Hölle. Angela Merkel geht rein und sieht alle Ihre Freundinnen und Freunde, diese begrüßen Sie, spielen Golf, sitzen am Schwimmbad, im Restaurant, die Leute essen, trinken, hören Musik, spielen Karten und auch der Satan sitzt …

Inspirierend

Wie plakativ muss Werbung für Regionen eigentlich sein? Darum kreiseln meine Gedanken nun schon seit gestern abend. Den hab ich ganz relaxed mit einem alten Schulkameraden bei Lina bei einem Latte verbracht… (Draußen, wegen der Rauch-Geschichte). Wetter gut, Laune gut. Und da kommt diese bemerkswerte Feststellung von ihm: Österreich ist im Regionalmarketing so perfekt – jede Wiese hat dort ein Logo.

Im Spiegel des Kanzlers

Der Kanzler war…!? Nein, nicht Kohl, nicht Schröder – es war Otto von Bismarck. Heute schenkte mir ein Freund ein kleines Taschenbuch mit dem treffenden Titel: ‚Was würde er dazu sagen? Die heutige Politik im Spiegel Bismarckscher Zitate‘ Rauchen Sie nur auch. Wer raucht, verbessert die Staatsfinanzen. Mir selbst wird’s Rauchen ja manchmal sauer, aber ich tue es dennoch. Ihnen zum Vorbild im allgemeinen Staatsinteresse. Otto von Bismarck, 1895 Was wahr ist, soll wahr bleiben…

Regionalentwicklung

Eben gefunden und noch immer am Staunen: Was ist Regionalentwicklung? – Regionalentwicklung ist die umsetzungsorientierte Initiierung und Weiterführung querschnittsorientierter regionaler Entwicklungsprozesse auf der Grundlage der Entwicklungsvorstellungen regionaler Akteure bei Beachtung externer Rahmenbedingungen. Samtgemeinde Elbtalaue