Monate: Dezember 2006

Scharfe Jobs in Kölle

Für “Ehrensenf” und neue Formate brauchen wir Unterstützung! Dafür suchen wir junge, intelligente Moderationstalente aus dem Kölner Raum (20 – 33 Jahre) mit eigenem Stil. Du darfst gerne AnfängerIn sein, aber solltest eine klare Aussprache, keine Angst vor der Kamera und jede Menge Humor haben.Castingtermine: 4. und 5. Januar in Köln.Bitte schickt eine Kurzvita mit 1-2 Fotos und Betreff “Casting” an:info (at) ravenrocker (punkt) de(Datei-Anhänge bitte nicht größer als 1 MB) Ehrensenf Internet TV » ravenrocker sucht junge Talente

Elbtalaue: Alle machen Marketing

Die Elbe ist zwar nicht der längste Fluss Deutschlands, aber mit ihren 1091 km doch über weite Strecken der schönste Strom. Nicht nur bei Dresden ist das Bett der Elbe durch das Sandsteingebirge hübsch anzusehen. Schön ist er vor allem hier bei uns in der Ecke. Der Elbe haben die Menschen hier viel mehr Raum zugestanden, als sie im Westen dem Rhein gewährten. Wo Raum vorhanden ist, entwickelt sich meist etwas Nützliches. Raum schaffen soll nun ein neuer Verein mit dem inhaltsschweren Namen: Alma. Wem gehört das Image von Regionen eigentlich? Wer führt, prägt und entwickelt es? In Dannenberg war …

Ein guter Rat.

Politik lebt vom Hingehen. Das gilt für den Bürger auf seinem Weg zur Urne wie für den Ratsherren und dessen Weg zum Ausschuss. Was viele Bürger nicht wahrhaben wollen: Die Bürgerpflicht endet nicht am Ausgang Wahllokal. Sie reicht weit darüber hinaus, weswegen Rats- und Parlamentssitzungen in der Regel ‚öffentlich‘ sind. Nun – heute war ich das erste Mal als Dannenberger Neubürger beim Dannenberger Stadtrat um meiner Bürgerpflicht zu genügen.

Google Earth-Layer pusht panoramio

Google Earth ist die Anwendung mit dem größten ‚Kennst du das schon‘-Effekt. Einmal auf dem Laptop präsentiert, macht sich das große ‚Will ich auch haben‘ breit. Gerne doch, Link folgt per Mail. Das wirkt bei meiner Schwiegermutter wie beim konservativen Kunden und alle sind begeistert. Damit dient Google Deutschland in Sachen Verbreitung von Internet. Da ist immer noch viel Grundlagenarbeit zu leisten (immerhin ist laut aktueller Studie jeder 2. Online). Und: Google promotet mit seinem Atlas auch andere Dienste. Panoramio ist einer davon.

Die nächste Welle rollt

Die Bloggosphere ist eine Macht geworden. In den USA kreisen die ersten Tipps, wie sich Unternehmen dem Druck der öffentlichen Meinung stellen können. Jüngstes Paradebeispiel bei uns in Deutschland war der Blogskandal über StudiVZ, das in Folge eines virtuellen Tsunami nun die Reste ihrer Deiche (ääh Firewall) zusammenfegt. Auslöser war ein Blog. Jetzt könnte die nächste Welle rollen, auch wenn der Anstoß zum Beben aus einer ganz anderen Ecke kam und im Epizentrum steht der DOSB. Kennen Sie nicht? Wie wäre es mit ‚Olympia‚?

Del.Icio.US ist runter bis 2pm (pacific)

You’ve reached the end of the internet We’re in the midst of a scheduled upgrade which will take no more than a couple of hours. Come back after 2 pm (Pacific) today and you will see the del.icio.us you’ve come to know and love. For live updates, please see our blog. del.icio.us Mist 😉 Wie kann ich meine del.icio.us – Bookmarks eigentlich sichern? Eine Frage, der ich wohl morgen nachgehen werde. Aber mal ein Gedanke: Das wäre doch die Show, einen Dienst aufzumachen, alle ‚Umsonst‘-User drauf zu locken, sie richtig heiß zu machen und dann die ganze Choose abzuschalten und …

Soundfoundation verknüpft Musik

Satte 1.223 Tracks von 345 Bands hat die im November überarbeitete Soundfoundation von Volkswagen inzwischen in ihrem Soundnatvigator zusammen. Mit dem kommen Musikfreunde in dunklen Dezemberabenden zu neuer, unverbrauchter Musik aus dem Web. Der Navigator ist eine sehr hübsche Idee, verhilft er doch dem unschlüssigen Musikfan zu etwas Übersicht in der unendlichen Weite der Musikrichtungen. 345 Nachwuchs und ‚Noch-No-Name‘-Band haben ihre Stücke bei der Soundfoundation eingestellt, sammeln eine virtuelle Währung (Pleks) durchs Mitmachen und können vielleicht einen T5-Bus für die nächste Tour abstauben. Den Hörer freuts, hat er doch eine Menge zu entdecken. Kurz: Für alle Beteiligten eine gute Sache. …

142.782 Fotos bei Flickr

Größer, schneller, teurer. Wo früher noch 32 Megabyte Hauptspeicher reichten, müssen es heute 2 Gigabyte sein. Statt 4,8 MHz sind heute 3 GigaHertz Standart und eine Espressomaschine kostet heute eben mal 400 Euro (800 DM). Ich nutze die Vorweihnachtszeit, um eine Lanze für meine Kamera zu brechen. Die Panasonic DMC-LC33 ist mit 3 Megapixeln nun wirklich kein Kraftprotz. Dafür hat sie ein sehr schönes Leica-Objektiv und nachdem ich eben meine Bildersammlung auf Flickr etwas aufgefütter habe (die alten Wolfsburg-Fotos waren doch zu schön), habe ich festgestellt, dass bis heute immerhin 142.782 Fotos bei Flickr zu finden sind, die mit eben …