Monate: Februar 2008

Dannenberger Elterninitiative Dömitz?

Aus aktuellem Anlass eine Frage an meine Leser in Lüchow-Dannenberg: Gibt es eine Elterninitiative die versucht, ihre Kinder trotz des Aufnahmestopps in Dömitz anzumelden? Vom Landkreis dürfte in dieser Angelegenheit wenig Unterstützung zu erwarten sein, immerhin ist an dessen Weigerung sich an den Kosten zu beteiligen, die ganze Angelegenheit hochgekocht. Auch in der Prignitz ist das ein Problem und Eltern sind betroffen. Aber im Netz habe ich bisher nichts gefunden, was ja aber noch nichts bedeuten muss.

Kann man in den USA eigentlich einkaufen?

Was ist jetzt eigentlich mit der Globalisierung? Während BMW und Co mit dem weltweiten Handel riesige Gewinne machen und trotzdem Mitarbeiter in Deutschland entlassen hat der weltweite Handel via Internet irgendwie noch nicht stattgefunden. Der niedrige Dollarkurs macht schon Lust, teure Elektronik oder Mode gleich in den USA zu kaufen. Warum rüberjetten, wenn man doch auch online kaufen könnte. Könnte – denn in der Regel verschicken US-online-shops nicht nach Übersee, also nach Europa. Es wäre durchaus ein Markt für DHL, europäischen Kunden ein Postfach in den USA anzubieten und die von amerikanischen Online-Shops dorthin gelieferten Pakete nach Europa weiter zu leiten. Ein MacBook kostet in den USA 1099 US$ (550€ 735€), in Deutschland 999€ – Versand, Zoll und Steuer dürften 300 250€ kosten und der Kunde macht immer noch Plus (bekommt allerdings eine amerikanische Tastatur) 😉 Es gibt zwar einige Anbieter solcher Services – aber sorry! Da will ich doch lieber einen vertrauenswürdigen Partner.

Apple sagt tschüß

Mein Apple hat sich gestern nach einem Update des Leopard-Betriebssystems von mir verabschiedet. Aufgehängt, nix geht mehr. Das ganze um kurz vor 23 Uhr. Eine ungültige Knotengröße des B-Baum-Headers auf der Festplatte ist schuld. Es ist wenig tröstlich, dass ich nicht der erste und einzige bin, dem dieses Leid wiederfährt. Ich bin Ärger gewohnt und habe normalerweise keine Schwierigkeiten den wegzustecken. Aber das das ausgerechnet mit dem Macbook passiert, stimmt mich traurig. Zumal die Anschaffung der ultimativen Backup-Lösung eigentlich für den kommenden Monat geplant war.

Tourismus Wendland

Wie es der Zufall so will gibt es immer wieder einmal Anlass, im eigenen Archiv zu surfen und dabei auf manch vergessenes Thema zu stoßen. Was macht eigentlich das im März in Auszügen vorgestellte „integrierte Tourismuskonzept“ für die Lüneburger Heide und die Elbtalaue? Im April 2007 wurde ich das erste Mal auf das Thema aufmerksam und hatte etwas genauer nachgesehen. Immerhin gab es damals erste Bestrebungen von ALMA, selbst aktiv zu werden. Kurze Antwort: Das Konzept ist für unsere Ecke erst einmal verschoben worden. Zwischenzeitlich wurde die Heide-World e.V. ins Leben gerufen. Bei der Gründungsversammlung am 13. August 2007 in Soltau spielte der Landkreis Lüchow-Dannenberg keine Rolle, was wohl vor allem daran liegt, dass er ja auch zur Elbtalaue gehört. (Gruß nach Clenze und Wustrow) Ziel der neuen Gesellschaft ist es, mit einem einheitlichen und professionellen Marketing das Image der Lüneburger Heide weiter zu verbessern, neue Zielgruppen im In- und Ausland anzusprechen und eine verstärkte Nachfrage für die Tourismusregion zu erzeugen. Zwar sei die Lüneburger Heide mit rund fünf Millionen Übernachtungen schon heute eine der …

Gigantomanie

Was erwartet ein Bürger eigentlich von einem Landkreis? Die Frage stellt sich nicht erst, nachdem das Lüchow-Dannenberg-Gesetz so schmählich scheiterte. Bevor die Antwort auf diese Frage so richtig gegeben werden kann, machen die Lüneburger schon mal einen Vorstoß: Mädge, Bürgermeister im boomenden Lüneburg, will einen Superlandkreis ins Leben rufen und neben Lüchow-Dannenberg auch gleich noch Harburg und Uelzen mit eingemeinden. Zoff unter Nachbarn: Mit einem nicht abgesprochenen Vorstoß hat sich Lüneburgs Oberbürgermeister Ulrich Mädge (SPD) bei seinen Kollegen unbeliebt gemacht. In einer Pressemitteilung hatte er am späten Donnerstagnachmittag vorgeschlagen, die Landkreise Lüneburg, Harburg, Lüchow-Dannenberg und Uelzen zu einer „Region Süderelbe“ mit Lüneburg als Zentrum zu verschmelzen. Die Landräte erfuhren davon erst über die Medien. Hamburger Abendblatt Nee, danke. Ich glaube nicht, dass sich übermäßige Konzentration mit schlechter Anbindung zum Kreishaus für den Bürger lohnt.

Süßstoff macht dick – Irreführende Werbung?

Irreführende Werbung ist – wenn ich das richtig sehe – ein Fall für die Richter. Wer sich mit Diäten auskennt, vielleicht schon einige hinter sich hat, der hat es schon lange geahnt: Süßstoffe machen dick. Diese Vermutung haben Forscher der Purdue University in Indiana mit einem Versuch untermauert und in einem Fachblatt geäußert. In einen Laborversuch hatten sie Ratten mit Zucker, bzw Saccharin gefüttert und sind dabei auf diese Nebenwirkung gestoßen. Davon berichtet Spiegel online in einem heutigen Bericht. Seit Einführung von Diät-Erfrischungsgetränken ist die Zahl der der Fettleibigen deutlich gestiegen. Andere Forschergruppen sehen zudem einen Zusammenhang zwischen dem Genuss von Diät-Getränken und einem erhöhten Risiko für Fetteinlagerungen im Bauchbereich, Bluthochdruck und Insulinresistenz. Spiegel Online Wer an den Supermarktregalen vorbeischlendert, wird von Light-Produkten geradezu erschlagen. Neben „fettarm“ ist vor allem „zuckerfrei“ ein Schlagwort, auf das Menschen mit Figurproblemen fliegen. Irreführend? Ein Fall für den Richter?

Fuji Finepix und iPhoto versöhnt

Meine Finepix S5800 macht ja schöne Fotos und ich freu mich auch ganz dolle, die Cam gekauft zu haben. Die Tage werden zunehmend länger, das Licht wird besser und damit steigt die Zahl der Motive. Leider hatte ich bislang viel zu wenig Zeit und außerdem gab es da noch ein Problem. Das startete mit der Meldung „Das Programm „iPhoto“ wurde unerwartet beendet. Na super: Beim Anschließen der Fuji an das MacBook erkennt das neue Leopard zwar, dass da ein Fotoapparat angeschlossen ist und startet auch brav iPhoto. Das wiederum startet willig den Import, bricht dann aber unvermittelt mit Hinweis auf den aviimport-Plugin ab. mehr dazu hab ich hier schon mal geschrieben: Finepix mag iPhoto nicht Zwischenzeitlich habe ich das Problem auf die Filme eingrenzen können. Das ist sehr schade, weil ich die wesentlich höhere Auflösung der Finepix zu schätzen weiß. Es macht Spaß die Filme anzusehen – nur der Mac war dafür eben ungeeignet. Zwar konnte ich die Filme via VLC abspielen, das war nicht das, was ich wollte 😉 Nun habe ich heute einen …

Cool: Montag per Mail bekommen

Katzenliebhaber unter sich. Mauuuuuu. Aber mal ganz im Ernst – wieso schicken die Leute sich so was als Datei per Mail? Ich meine: Der Clip hat als WMV-Datei schlappe 4Mb. Gut, DSL macht es möglich. Aber letztendlich wäre es leichter, diesen Link zu verschicken: Oder diesen: http://www.diewespe.de/cool-montag-per-mail-bekommen.htm

Über den Wolken

… muss die Freiheit wohl grenzenlos sein – wenigstens für drei Tage. So lange kann nämlich diese französische Version des Zeppelin in der Luft bleiben und – wie der Spiegel schreibt – 40 Gäste transportieren. Schöne Idee! Aber ausgerechnet von den Franzosen? Warum nicht . . . 2005 setzte die Pariser Polizei ein Luftschiff zur Überwachung der Fête de la Musique ein.