Schlagwort: Dannenberg
-
Gymnasium Lüchow vs. Fritz-Reuter-Gymnasium
Au weia! Das Gymnasium Lüchow ist amtlich durchgefallen. Das schreiben zumindest Jens Feuerriegel und Hans-Joachim Wicht in der heutigen EJZ. Ersterer in Form eines Berichtes auf Seite zwei, letzterer in einer Polemik auf Seite 23. Beides zu lesen in der heutigen Ausgabe der EJZ (hier zur Sicherheit der Artikel von Jens). Komisch dass diese geballte…
-
Ratskeller: Baumaßnahmen und Verkehr
Der Ratskeller Dannenberg war ein imposantes, äußerlich repräsentatives Haus. Bis zum 13. Januar. Dann zerstörte ein Feuer das Gebäude, dessen Fassade seit 1907 den Marktplatz maßgeblich prägt. Wie die Elbe-Jeetzel-Zeitung heute berichtet, hat Stadtdirektor Jürgen Meyer den Erhalt des Marktensembles fest ins Auge gefasst. Dazu werde das Gebäude entkernt und anschließend wieder zu einem Hotel…
-
Ich will einen Pferdemarkt!
Weil ich gerade so schön im Thema bin und weil ich natürlich die Umfrage in der rechten Spalte noch etwas anheizen will: Eine provokative Idee zum Thema Ratskeller! Nicht wieder aufbauen! Statt dessen die Seitenfassade des hinter dem Ratskeller liegenden Hauses schick rausputzen. Damit wären für den Hausbesitzer (wie geht es Uwe K.?, gute Besserung!)…
-
Rauchmelder – da oder nicht da?
Die Ursache für das vereherende Feuer, welches am Sonnabend den 100 Jahre alten Ratskeller von Dannenberg in Schutt und Asche legte, scheint noch nicht geklärt.
-
Stadtgespräch: Feuer im Ratskeller
Der Brand vom Ratskeller in Dannenberg bewegt die Gemüter der Dannenberger. Wie der Generalanzeiger heute berichtet (die EJZ kommt erst morgen heraus), waren über 300 Feuerwehrleute aus der Region am Ort des Geschehens. Für einen männlichen Mieter einer Dachgeschosswohnung kam jede Hilfe zu spät. Ist es Katastrophentourismus oder Teil einer funktionierenden Bürgerschaft: Der Marktplatz in…
-
Elbtalaue: Alle machen Marketing
Die Elbe ist zwar nicht der längste Fluss Deutschlands, aber mit ihren 1091 km doch über weite Strecken der schönste Strom. Nicht nur bei Dresden ist das Bett der Elbe durch das Sandsteingebirge hübsch anzusehen. Schön ist er vor allem hier bei uns in der Ecke. Der Elbe haben die Menschen hier viel mehr Raum…
-
Ein guter Rat.
Politik lebt vom Hingehen. Das gilt für den Bürger auf seinem Weg zur Urne wie für den Ratsherren und dessen Weg zum Ausschuss. Was viele Bürger nicht wahrhaben wollen: Die Bürgerpflicht endet nicht am Ausgang Wahllokal. Sie reicht weit darüber hinaus, weswegen Rats- und Parlamentssitzungen in der Regel ‚öffentlich‘ sind. Nun – heute war ich…
-
Da biste platt: Gullifalle
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Geschichte koscher ist. Wie eben in den Spätnachrichten auf Vox gesehen, hat sich heute direkt vor unserer Gartenpforte ein Krimi ereignet: Berliner Polizeiwagen postieren sich um einen Gullideckel auf der B216 kurz vor der Einmündung zur B191 am Rande der Dannenberger Stadtgrenze. Wir sehen zu überlegen noch…