Alle Artikel mit dem Schlagwort: mittelstand

So gesehen: teures Öl = gute Sache

Ich kann mich noch deutlich an die Aufregung erinnern, als die bundesdeutschen Grünen einem Benzinpreis von 5 DM/Liter das Wort redeten. Das ist inzwischen fast zehn Jahre her. 1998 auf dem Parteitag in Magdeburg beschlossen, kostete diese Geschichte die BündnisGrünen so richtig viele Wählerstimmen und das Prädikat „regierungsfähig“.

Mittelstand & digitale Kluft

Der Mittelstand tut sich schwer in Sachen Internet. Die Auguren drängen zur Eile ob der bahnbrechenden Entwicklungen die da ins Haus stehen und sie erreichen ihre Hörerschaft. Oder vielleicht doch nicht? Matthias Schwenk sucht von Bad Saulgau aus nach Konzepten und Ideen, mit denen Mittelstand die neuen Möglichkeiten der Kommunikation mit Kunden, Lieferanten und Kollegen forciert. Schauen wir mal, was in Baden-Würtemberg geht. Bei meinen Gesprächen hier vor Ort ist mir aufgefallen, dass die Lust sich mit dem Thema auseinanderzusetzen eher gering ist: ‚Grundsätzlich ist das ja sehr interessant, aber ich habe dafür wirklich keine Zeit‘, erklärte mir jüngst ein …

Kinder-Hotel mit Reiten und Fußball

Na schau sich das einer an: Da bin ich mal fünf Jahre weg und dann hat sich doch mir nicht, dir nichts tatsächlich ein Kinderhotel etabliert. Hört sich an, als könnten die dort geschnürten Urlaubspakete durchaus für den einen oder anderen Leser interessant sein 😉 (Gruß nach Wolfsburg) Denn: Im Kinderhotel gibt es nicht nur Fußball für die Jungen sondern vor allem etwas für die Mädchen: Pferde! Vor allem das Pony-Carting hört sich spannend an. Total doof, dass ich zwar inzwischen fast alle Sparten der dazugehörigen Hotel- und und Clublandschaft durchsurft aber keinen eindeutigen Standort gefunden habe . . . …

Web2.0 für Kleinbetriebe

Bestechende Ideen finden schnell ihre Nachahmer. Zum Beispiel die, die heute im innovativ-Blog vorgestellt wird: Gesucht werden Ideen zur Vermarktung von „Urlaub auf dem Bauernhof“ in der Nebensaison. Nutzerwillen ist gefragt. Ganz modern im Web – und wieder haben uns die Österreicher etwas voraus (vermute ich mal einfach so) … 🙂