Alle Artikel mit dem Schlagwort: Natur

Abenteuer Wissen Schafft

Das Problem mit den invasiven Arten ist gerade rund um die Gewässer allgegenwärtig. Ob Waschbär, Wollhandkrabbe oder kanadische Wasserpest – wo eingeschleppte Arten heimische Flora und Fauna bedrohen, muss der Mensch auch in Lüchow-Dannenberg nacharbeiten. Schön, dass Johannes kurz vor seinem Geburtstag bei einem Feldversuch ganz aktiv mit dabei sein durfte: Wann hat man schon einmal die Gelegenheit, mit den Fischern im Motorboot über den Thielenburger See zu fahren.

Mückenplage im Wendland?

Ein wenig bekanntes, sehr effektives Mittel: Den Mückenstich über 55°C erhitzen. Am einfachsten geht das mit einer Kaffeetasse. Heißer Kaffee mit einem einem Schuß Milch ergibt so 60, 70°C. Den Stich 20 Sekunden an die heiße Tasse drücken. Es darf auch etwas weh tun. Danach juckt der Stich für mindestens 24h nicht mehr. Angeblich zerfallen dabei Eiweiße, die das Jucken auslösen. Aber wie auch immer- es hilft hervorragend. Aber bitte verbrennt euch nicht dabei.. ohne Quellenangabe via Mail erhalten update Das ist ein SPON-Leserbrief.

Fast ohne Text

Sylve hat mir zwar Nachtfotos aus Tramm geschickt – ich weiß aber nicht, was davon ins Netz darf. Darum heute wieder nur meine Bilder. Vielen Dank an das nette Pärchen, das extra aus Celle gekommen sind, um in Tramm ein paar Stunden ein gutes Werk zu tun… Dank auch an den Gegenüber, der aus Hamburg mit der Bahn nach Dannenberg kam und dann mit dem Rad den Treckern folgte, bis er in Tramm ankam. Dieser Dank steht stellvertretend für die vielen hundert anderen fleißigen Helfer. Ihr habt einen gut!

Crowdsanding – Schippen gegen den Strom

Es staubt an diesem Morgen. Fast wünsche ich mir etwas Regen – aber Regen ist zu Zeiten von Hochwasser nicht wirklich wünschenswert. Jedenfalls ist es bei meiner Ankunft in der Kieskuhle bei Tramm trocken. Noch weiß niemand, welche Teile des Wendlands von der Flutwelle der Elbe betroffen sein werden. Die Deiche sind – bis auf die üblichen Ausnahmen – inzwischen recht ordentlich. Hitzackers neuer Schutzwall, der nach zähen, quälend langen Verhandlungen neu errichtet wurde, soll seine Feuer- besser Wasserprobe bestehen. Experten sagen – er wird nicht ausreichen; längst nicht.