Monate: August 2007

Lüneburg nicht mehr bei Dannenberg.de

Ich hatte mich ja schon mal beschwert, dass die Lüchow-Dannenberger Sites Werbung für Lüneburg machen. Das ist nun vorbei. Ob es daran liegt, dass ein Verantwortlicher etwas bemerkt hat oder ob einfach die Zeit für das Banner abgelaufen ist, kann ich nicht sagen. Sinnvoller wäre es in jedem Fall, wenn die einzelnen Samtgemeinden auf die jeweils anderen verweisen. Dem Besucher von außerhalb interessiert das unmittelbare Umland und wenn dann noch – statt auf die Startseite – auf den Fremdenverkehrsbereich der Nachbargemeinden verwiesen wird: umso besser.

Dannenberg ist nicht Sachsen

Während in Sachsen die Inder durch die Straßen gejagt werden, sind die Ordnungshüter in Dannenberg auf der Hut. Gröhlendene Nazis (die es leider auch hier gibt), wurden gestern nacht in Dannenberg an der Langen Straße von der Polizei unter die Lupe genommen. Wer die Gesetzeshüter informiert hat, kann ich nicht sagen (würde ich auch nicht tun) – aber offenbar lassen es sich die Dannenberger nicht gefallen, dass nach Einbruch der Dunkelheit vier Glatzen ihre Nazilieder anstimmen. Die mildeste Form von Zivilcourage – aber eine sehr wirkungsvolle. Danach war nämlich Ruhe.

Wo ist Tante Emma?

Aldi ist eine Goldgrube für die Gebrüder Albrecht. Trotz günstiger Preise vergoldelten die anonymen Verkaufshallen den beiden Wegbereitern des Discounter-Prinzips die Nase. Was auf der einen Seite schön ist, führte zu einem tiefgreifenden Wandel in der Einzelhandelsszene und in Folge dessen zum Massensterben der ‚Kolonialwaren‘- und Lebensmittelgeschäfte. Da ist es schon komisch dass McKinsey (das sind die Herren mit den dunkelblauben Anzügen) das Comeback des Convenience ausruft. McKinsey-Partner Peter Breuer lässt sich zu einer Prognose hinreissen, die ich hier mal für die Nachwelt aufhebe: „Geschäfte, die den Kundenwunsch nach Convenience und Service befriedigen – so wie es früher die Tante-Emma-Läden …

Fertig am Sonntag

Ist schon erstaunlich, wie weit ein Mensch mit Muskelkraft an einem Tag kommt. So erlebt während der letzten drei Tage mit Ronny. Nach unserer legendären Radtour vor zwei Jahren (Wolfsburg/Ostsee) wollten wir eigentlich in diesem Sommer die 2.Folge starten. Nun ja – der Urlaub hat nicht ganz gepasst und darum wurden statt der geplanten zehn nur drei Tage angesetzt. Donnerstag bis Sonnabend – die Elbe auf dem Elberadweg entlang. Rauf oder runter – das war die Frage und wir hatten uns kurzfristig für runter entschieden. Der deutsche Wetterdienst hatte uns dazu bewogen – über Hamburg sollte es schlimmer werden als …

Wassertreten in Dünsche

Dünsche ist eine Institution geworden. Die ersten beiden Festivals hatten meine Frau und ich noch live miterlebt. Gestern war es wieder soweit. Aber abgesehen davon, dass wir nun wirklich alte Säcke geworden sind, hatten wir uns bei dem Regen nicht getraut. Hier die ersten Berichte vom Geschehen 😉

Inspirierend

Wie plakativ muss Werbung für Regionen eigentlich sein? Darum kreiseln meine Gedanken nun schon seit gestern abend. Den hab ich ganz relaxed mit einem alten Schulkameraden bei Lina bei einem Latte verbracht… (Draußen, wegen der Rauch-Geschichte). Wetter gut, Laune gut. Und da kommt diese bemerkswerte Feststellung von ihm: Österreich ist im Regionalmarketing so perfekt – jede Wiese hat dort ein Logo.

Wahlkampf im Web

Während sich die deutsche Bloggosphäre im Augenblick den Ambitionen einiger Politiker gar skeptisch gegenübersteht, dreht in den USA das politische Fähnchen in den steifen Wind der öffentlich artikulierten Meinung. Eine Lehrstunde für deutsche Wahlkampfstrategen sind auch die Auftritte der Kandidaten. Auch nachzulesen im Metablocker bei politik-digital.de

Alma meldet sich

Am 21.August trifft sich die Bürgersparte von ‚Alle machen Marketing‘, dem örtlichen Bürgerverein (siehe unten), um 17 Uhr im Dannenberger Rathaus, Am Markt 5. Dieses zweite Treffen hat noch stark konstitutionellen Charakter: Beschluss der Geschäftsordnung, Wahl eines stellvertretenden Spartensprechers wurden bei der vergangenen Sitzung am 26.Juni verschoben und sollen jetzt nachgeholt werden. Inhaltlich steht die City-Offensive im Mittelpunkt. 2007 haben wir die Schiffverbindung Hamburg-Hitzacker eingerichtet, bunte Frösche in Dannenberg aufgestellt und einiges kommt noch auf uns zu. Was 2008 in diesem Rahmen passieren soll ist noch nicht ganz klar. Aber die Verteilung von Aufgaben steht schon in der Tagesordnung. Die …