Alle Artikel mit dem Schlagwort: intern

Du kriegst die Tür nicht zu

Wir haben eine Schiebetür die Küche und Büro trennt. Diese Tür wurde bereits in den 60ern eingebaut und versah bislang immer ihren Dienst. Solange bis wir einen neuen Fußboden im Büro verlegten. Seitdem schleift Holz (Tür) auf Laminat (Boden) und das geht natürlich gar nicht. Dummerweise ist die Konstruktion der Schiebetür für die Ewigkeit. Sprich: Sie lässt sich weder einstellen noch ausbauen. Das Lösen von einigen Schrauben an der tragenden Führungsschiene war zwar machbar, hilft aber dummerweise nicht weiter. Aushängen geht nicht, einstellen geht auch nicht. Nun stehen wir hier und wissen uns irgendwie nicht zu helfen. Es geht nicht vor und auch nicht zurück. Kennt jemand einen findigen Tischler im Landkreis?

In Kontakt

Blogs, Flickr, Xing, MySpace, studivz . . . Die Plattformen sollen dabei helfen „in Kontakt“ zu treten oder zu bleiben. Funktioniert meistens aber nicht immer. Dann freut es um so mehr, wenn nach langer Zeit wieder ein Lebenszeichen gegeben wird – per Mail 🙂

Das Ende der Nahrungskette

Fällt das nur mir auf oder sind die Mücken im Augenbick besonders aktiv? Sobald sich eine Gelegenheit findet, suchen die meine Nähe. Und meine Waden zeigen, dass sie keine Gelegenheit ungenutzt verstreichen lassen . . . Inzischen haben sich etwa 20 dieser Blutsauger im Wohnzimmer an den Wänden und der Decke niedergelassen. Ein netter Fernseh-Abend kommt mit solchen Mitbewohnern nicht zustande. Aber selbst ein planmäßiger Rückzug ins Schlafzimmer stellt sich als totaler Fehlschlag heraus. Wir haben zwar ein gutes Fliegengitter vor dem Fenster, das war aber dummerweise offen. Ich fürchte, dass ich in dieser Nacht nicht am Ende der Nahrungskette stehen werde.

Oma's iPod nano

Oma macht Prämiensparen. Das Prinzip ist schnell erklärt: Der Sparer gibt regelmäßig kleinere Geldbeträge auf ein Sparkonto, bekommt wenig Zinsen, nimmt dafür aber für die Dauer der Anlage an einer Verlosung mehr oder weniger schöner Prämien teil. Das Los ist auf Oma gefallen. Und der Preis hat es in sich: ein iPod nano. (edit: hier der Link von damals) Da danke ich doch dem CRM-Programm der Sparkasse, dass es keine Pausibilitätskontrolle vornimmt. Das hätte Oma mit ihren 87 Lenzen (sorry Oma, das muss mal gesagt werden) wahrscheinlich durch das Raster fallen lassen und die Lostrommel wäre noch einmal angesprungen. Oma hat nämlich keinen PC und nicht mal einen Mac. Den braucht sie aber, um den iPod überhaupt in Betrieb nehmen zu können. Außerdem hat Oma die letzten technischen Entwicklungen verpasst, und hört immer noch Schallplatte und Radio (letzteres übrigens über ein Uralt-Kofferradio von Blaupunkt.). Nix Mp3 – aber auch nix Kopierschutz – doch das ist ein anderes Thema. Wesentlich hingegen: Oma hört schlecht und trägt darum ein Hörgerät. So gesehen ist sie mit dem iPod …

Bienen gefunden, Wespenstich knapp entgangen

Meine jüngst geäußerte Furcht, die Bienen könnten unseren Pflaumenbaum in diesem Jahr übersehen haben ist passé. Heute habe ich die erste – allerdings auffällig dunkle (wahrscheinlich eine Gastarbeiter-) – Biene erspät, die sich an den Pflaumenblüten gütlich tat. Und: Bei einer Speiseeis-Session ist doch tatsächlich eine Wespe auf meinem Eislöffel gelandet. Im April, ist das normal? Nach Wikipedia ja, denn eigentlich müssten jetzt die Königinnen unterwegs sein, um sich auf der die Suche nach einem geeigneten Dachboden für das sprichwörtliche Wespennest zu machen. In diesem Zusammenhang sei hier erstmals auf den Ursprung meiner Domain zu verweisen, damit die Geschichte geklärt ist: DieWespe.de verdankt ihren Namen dem PC-Spiel Command&Conquer. Das haben meine Frau und ich in den ersten drei Versionen gerne und viel gespielt – damals, als das aktuelle Jahrtausend noch mit einer 1 begann war. DieWespe war mein Nick im Onlinemodus.

Wo sind die Bienen?

Jeder kann es sehen: Der Frühling ist in vollem Gange und das ist auch gut so. Unser kleiner Pflaumenbaum hatte uns im vergangenen Sommer viel Freude und viele Früchte beschert und steht dieser Tage in vollster Blüte. Aber: Wo sind die Bienen? Krabbelkäfer ohne Ende, selbst Wespen habe ich schon ausgemacht (aber noch nicht vor das Mirko bekommen!). Nur Bienen zu entdecken, fällt mir in diesem Jahr schwer. Während die Presse das vermeintliche Aussterben der Nektarsammler thematisiert (BR-Online, Spiegel, Süddeutsche), scheint im Berliner Raum noch alles im Grünen Bereich zu sein (Imkerblog). Gibt es ein Bienensterben im Landkreis? Mal sehen, vielleicht lerne ich in nächster Zukunft mal einen Imker aus dem Landkreis oder sogar aus Dannenberg kennen und kann ihn fragen.

Satelliten angepeilt

Kennt jemand diese unglaublichen Gefühle von Erfüllung und Befriedigung nach einer gelungenen Aufgabe? Ich vermute es sind Endorphine oder ähnliche Weichmacher im Hormonhaushalt, die diese Gefühle hervorrufen. Und der Erfolg natürlich. Schön zu sehen in Cast away. Kommen Sie schon! Den Film haben Sie gesehen. Dieser Hollywoodschmonzette! Da vertauscht doch ein unglaublich erfolgreicher Postbote (dargestellt von Tom Hanks) den Flughafen mit einer einsamen Insel, merkt das nach ein paar Jahren und am Ende kommt das Paket natürlich zu spät. Aber: Dieser Film brachte eine bemerkenswerte Szene, die sich heute in ähnlicher Art in meinem Wohnzimmer abspielte. Diese ‚Ich habe Feuer gemacht‘-Sache. Sie wissen schon! Ein dickbäuchiger weißer Mann tanzt um ein Osterfeuer am Strand. Tom hat das gleiche gefühlt wie ich! Ich weiß es. Als es geschah hing keine zwei Meter von mir entfernt ein Spiegel. Also nicht dass jetzt jemand glaubt, ich hätte Feuer in meinem Wohnzimmer gemacht. Das ist natürlich Unsinn. Ich habe eine Satellitenschüssel an die höchste Ecke unserer Hütte angebaut, verdrahtet und erstmals seit unserem Auszug aus Velpke wieder ZDF-INFO gesehen. …

4 Tipps, einen gesuchten Artikel zu finden

Weil ich jüngst von einem Nachbarn gefragt wurde, erkläre ich die vier verschiedenen Möglichkeiten, auf dieser Site einen gesuchten Artikel zu finden: Möglichkeit 1 Präzise: Das ‚Suchen‘-Feld Wenn Sie ein geübter Internetsurfer sind, haben Sie auf den ersten Blick in der linken Spalte das Suchen-Feld gefunden. Wenn Sie es erst jetzt suchen, ist das natürlich auch nicht schlimm. Es ist ganz oben links. Fahren Sie mit der Maus auf das graue Feld (das mit der kleinen Lupe), klicken Sie einmal mit der linken Maustaste darauf und geben Sie ein Suchwort ein. Möglich ist jedes beliebige Wort aus dem gesuchten Beitrag (selbst ‚und‚ oder ‚der‚). Wie bei Google werden Ihnen alle Treffer angezeigt sobald Sie auf das Wort ‚Suchen‘ unter dem Feld klicken. Die Beiträge sind nach Erscheinungsdatum sortiert. Das Datum steht Neben der Überschrift in dem Kalenderblattsymbol. Um die Artikel ganz zu lesen, klicken Sie einfach auf die Überschrift. Zurück kommen Sie mit dem Zurück-Knopf in ihrem Browser. (Das sollte eigentlich bei allen Webauftritten so sein. Zurück-Links sind eine Unsitte.) Möglichkeit 2 Chronologisch: Der Kalender …