Jahr: 2007

Ich spüre die Revolution

Mit Computerspielen ist das ja so eine Sache. Die wenigsten meiner Bekannten sind damit auch nur ansatzweise vertraut. Für alle, die mit modernen Games etwas anfangen können: Es tut sich was. Vergesst Call of Duty 4, vergesst Crysis – die Zukunft gehört der Entwicklung dieses Typen aus Pittsburgh. Der heißt Johnny Lee und hat eine handelsübliche WII-Steuerung als Grundlage für ein wirklich cooles Feature zur Hand genommen. Eine kurze Demo könnt Ihr im Film unten sehen – dabei handelt es sich nur um ein Demoprogramm von Lee. Was Ihr da genau seht, erklärt der Erfinder am besten selbst – natürlich …

Uruguay rüstet Schulkinder auf

Mein Lieblingskunde behauptete einmal mit Blick auf sein Unternehmen „… die anderen waren mit technischen Entwicklungen vielleicht schneller, aber wir machen sie bezahlbar“. Er nannte das „Demokratisierung von Technik“. Daran musste ich eben beim SpOn-Lesen denken. Der 100$-Laptop ist auf dem Markt und vom Spiegel getestet worden. Der stellt angesichts der Leistungsfähigkeit überrascht fest: „Doom“ zu spielen würde den kleinen Uruguayern gefallen, die zusammen mit den Mongolen als erste in den Genuss des OLPC kommen: 100.000 Geräte wurden Anfang November 2007 in das kleine südamerikanische Land verschifft, bis 2009 sollen fast alle uruguayischen Schulkinder unter zwölf Jahren einen OLPC benutzen. …

Na also…

… ich gebe es zu: So langsam wurde mir meine „Apple-hier“, „Apple-da“ Platte selbst langweilig. Aus dem Wespennest ist sie ja schon verbannt. 52%How Addicted to Apple Are You? Nun habe ich es offiziell und stelle fest: Ist doch gar nicht so schlimm wie alle immer tun 😉 Andere habe es da viel weiter gebracht, und ich erstarre vorsichtig in Ehrfurcht.

Identität

Das Wendland ist das Wendland ist das Wendland. Genauso wie eine Rose eben eine Rose ist. Dass ich mit dieser Einschätzung nicht alleine bin, beweisen Lieder und Texte von Franzl Klahn. Der erinnerte sich gestern im Klahn, Dannenberg, an Familienfeiern von früher. So richtig schön finde ich aber „Wendland, Ick mog Di„, eine vertonte Liebeserklärung an den Landkreis Lüchow-Dannenberg. Eine schöne Hymne, die gerade jetzt zur Weihnachtszeit genau das Richtige für alle Fortgezogenen ist. Sie fasst nämlich eine ganze Reihe von Gründen zusammen, warum man sich auf die Fahrt „nach Hause“ freuen sollte …. Ich hatte meine Panasonic dabei und …

Wer macht Mediengesetze?

Politiker. Mediengesetze werden natürlich nur am Rande gemacht. Ansonsten sind sie Fraktionschef, beaufsichtigen Geheimdienste oder sind Justizministerin. Link: sevenload.com Der eigentliche Skandal ist, dass sich kein Fernsehsender dieser offensichtlich skandalösen Ahnungslosigkeit widmet. Ausgenommen die Kinderreporter des ARD-Morgenmagazins…

Buch & Feuerzangenbowle im Eichsfeld

Grundsätzlich bin ich ja am liebsten zu Hause. Ich fühle mich dort wohl und nicht mal der Winter kann mich in die Sonne treiben. Trotzdem muss man hin und wieder auf Tour – und sei es auf Geschäftsreise. Eine solche führte mich heute Abend nach Heiligenstadt. Falsch! Richtig heißt das natürlich Heilbad Heiligenstadt. Für alle, denen es bis jetzt so geht wie mir vorher: Heiligenstadt ist eine Kleinstadt im Eichsfeld, einer Region im Grenzgebiet zwischen Niedersachsen und Thüringen. Mit dem Wendland gemein hat das Eichsfeld eigentlich recht wenig – nur die Tatsache, dass es jetzt auch ein Eichsfeldbuch gibt (analog …

US-Methoden erreichen Landtagswahlkampf Niedersachsen

Während in den USA der Wahlkampf ganz selbstverständlich online ausgetragen wird, passiert in Deutschland diesbezüglich eigentlich nix. Dachte ich jedenfalls. Die Schlacht um den Stuhl von George W. wird bei den jungen Wählern via YouTube und Co gewonnen und wo ein Kundenwunsch, da ist bei YouTube auch ein extra Channel.. Aber selbst bei uns sind die Methoden der Amerikaner bereits in den Landeswahlkampf eingezogen. So versteckt sich unter der Stichworteingabe „Wahlkampf Niedersachsen 2008“ auch der älteste Clip einer bislang unvollendeten (oder eingestampfte) Kampagne mit dem freundlichen Titel „Wulff und die Wirklichkeit„. Gepostet am 1.August 2008, ist die Clip im propagierte …

Gymnasium Lüchow vs. Fritz-Reuter-Gymnasium

Au weia! Das Gymnasium Lüchow ist amtlich durchgefallen. Das schreiben zumindest Jens Feuerriegel und Hans-Joachim Wicht in der heutigen EJZ. Ersterer in Form eines Berichtes auf Seite zwei, letzterer in einer Polemik auf Seite 23. Beides zu lesen in der heutigen Ausgabe der EJZ (hier zur Sicherheit der Artikel von Jens). Komisch dass diese geballte Kritik erscheint, nachdem zwei Tage zuvor das Oberlandesgericht Köln die endgültige Erlaubnis für ein Lehrerbewertungstool erteilte. Das passt ja wie Faust aufs Auge und weil die Sicht der Schüler in beiden oben erwähnten Texten nicht vorkommt, führe ich diese mal zur Ergänzung hier ins Blog. …