Monate: Mai 2007

Hilfe beim Interview abtippen

Mein Aufnahmegerät ist hier im Wespennest schon des öfteren besprochen worden. Ich bin natürlich nicht als Einziger auf die Idee gekommen, das ursprünglich für den Musiker entwickelte Gerät für Diktate und Interviews etc. zu verwenden. Aber wer schon einmal in die Verlegenheit gekommen ist, ein Interview im Nachgang zu Papier (bzw. zu Text) zu bringen, der weiß kostenfreie Transkriptionssoftware zu schätzen. Wenn die dann auch noch mit einer Pedale gesteuert werden kann, steht dem 10-Finger-Tipper nix im Weg. Tolle Idee, tolle Kundenliste, und am Ende dieses Links die Erklärung wie die ganzen Behörden und Unis ins Wespennest kommen 😉

Wenn das Meister Eder wüsste

Ich ahnte es schon längst aber die Auswirkungen sind doch überraschend: das deutsche Urheberrecht ist Banane. Ohne Not bricht das Münchner Landesgericht ein Tabu: Pumuckel bekommt eine ‚Frau‘. Und das gegen den Willen der Erfinderin Ellis Kaut, auf Druck von Zeichnerin Barbara von Johnson. Was ist eigentlich mit dem deutschen Urheberrecht los? Wie kann die Zeichnerin sich gegen den Willen der Erfinderin ein Recht auf Erweiterung der Protagonisten herausnehmen? Konsequent weitergedacht: Sabine Wilharm (Zeichnerin von der deutschen Harry Potter-Cover) und Übersetzer Klaus Fritz könnten eigenmächtig den Zauberlehrling aus Hogwart in einem achten Band die Schulleitung übernehmen lassen.

Gescannte Botschaft via QR-Code

Sie dürften Ihnen schon einmal unter die Augen gekommen sein: QR-Codes. Sie sind die Weiterentwicklung des Barcodes, der an Supermarktkassen für kurze (oder längere) Schlangen sorgt. Anders als Barcodes können im QR-Code auch Buchstaben und andere Zeichen verschlüsselt werden. Diese Dinger sind perspektivisch eine sehr interessante Sache für Werbung, Messen, Museen, Stadtführer und sogar Bücher! Der Betrachter scannt den QR-Code am Produkt (Messestand, Exponat, Denkmal oder Quellennachweis). Dann verbindet sich dessen Handy mit einer durch den Code festgelegten Adresse im Internet. Dort kann ein aktuelles, zusätzliches oder interaktives Informationselement Dienst am Kunden (Besucher) leisten. Kommt da ein neuer Trend auf …

Malanca die Dritte: Toni feilscht

Nachdem die ersten konkreten Anfragen zu Tonis (inzwischen defekter) Malanca bei mir im Email-Fach eintrudeln (lieber über die Kommentarfunktion, wenn ich ehrlich bin ;-)) passiert folgendes: Ich sage meiner Frau: ‚… Du, sag mal Toni, da gibt es Interessenten. Er soll sich mal über den Preis Gedanken machen!‘ Heute Abend kommt die Antwort durch meine Frau: ‚… soll ich dir sagen: 600€. Wenn er 150€ hätte, würde er sie wieder fit machen.‘ Ja, sag ich jetzt mal so. Ich bin gespannt, was folgt. Nebenbei: Meine CB hat seit Freitag TÜV und läuft wieder wie ne Eins, trotz inzwischen fast 65.000km …

Kulturelle Landpartie #2

Es ist schon faszinierend. Ein Konzert von Hosoo aus Bremen hat mich gestern vollkommen in den Bann geschlagen. Groß Heide Ich hatte ja angekündigt, mir das Konzert in Groß Heide anhören zu wollen. Wie versprochen habe ich auch gefragt, ob ich eine Aufnahme machen durfte und habe mir die Erlaubnis von Dangaaa (der Maestro der Mongolen) und der deutschen Managerin geholt. Kleiner Hinweis: Interessierte Veranstalter, bitte melden 😉 Groß Heide: Wie war es? Tolles Konzert, buntes Publikum. Die Musik ist auch für europäische Ohren sehr eingängig und es würde mich nicht wundern, wenn diese Art zu singen früher oder später …

Kulturelle Landpartie #1

Vatertag, Himmelfahrt – Geschenkt. Wichtig ist, dass heute die Kulturelle Landpartie oder kurz und ungeschützt: „KLP“ begonnen hat. Es ist das erste Mal, dass wir gezielt und fast so etwas wie geplant losgefahren sind. Zu Beginn der Partie standen erst einmal drei Stationen bei Dannenberg und am frühen Nachmittag den Barockgarten Künsche. Künsche Letzterer ist auf der sehr gut gemachten Wendland-DVD ausführlich beschrieben und es war höchste Zeit, ihn mir einmal live anzusehen, zumal unser Garten noch Raum für jede Menge Inspiration bietet. Die Hecken sind hoch und das hat einen tollen Effekt: Auch wenn der Garten gut besucht ist, …

Motorschaden – Malanca vom Markt

So kann es kommen. Während die ersten Surfer via google mit dem Stichwort Malanca ins Wespennest trudeln, ist die einmalige Chance vertan. Der Bock von Toni ist vom Markt. Motorschaden. Finito. Lässt sich nix mehr machen – sagt Toni. So sei es. Wieder eine Begründung mehr, bei echten Exoten unter den Motorrädern die Augen offen zu halten. Es könnte die letzte ihrer Art sein.

Alma verschiebt Beschluss zur Satzung

Die Samtgemeinde Elbtalaue will die Bürger in die künftige Entwicklung enger einbinden. Als gangbarer Weg erscheint ein Verein. Ein Bürgerverein um genauer zu sein. Der hat schon einen Namen, einen Vorstand, bereits einige Mitglieder (unter anderem mich) – aber noch keine Satzung. Auch nach der gestrigen Sitzung steht die noch aus (genau wie die Beitragsordnung) Eine Satzung zu beschließen, ist nicht so einfach. Das liegt nicht zuletzt daran, dass neben einfachen Bürgern auch die Touristiker, Gewerbetreibenden und politischen Vertreter der zur Samtgemeinde zugehörigen Gemeinden in den neu gegründeten Bürgerverein integriert wurden. Vereine in Vereinen – das macht die ganze Angelegenheit …