Kleine Geschichte des Marketing
via digitalpublic.de.
via digitalpublic.de.
Der Frühling steht vor der Tür und das Rad wartet auf Bewegung. Ich hingegen kann mir Bewegung im Augenblick so gar nicht vorstellen. Mir gruselt alleine vor der Idee, das Haus um 7 Uhr morgens in Regenkombi zu verlassen. Da kommt mir das Video vom Bug E gerade recht für ein entspanntes Wochenende. Ist noch ne Nummer schärfer als der Scorpion, gelle? Bis Montag – da stehe ich im Wort und werde meine Tour de Pendler wieder aufnehmen. Diesmal mit Trailguru und Twitter-Begleitung 🙂
YouTube – Rowohlt: Passig, Lobo, Dinge geregelt kriegen.
Mal wieder, mag man sagen. Mal wieder ein neuer Browser. Diesmal sind es die Programmierer von Apple, die eine überarbeitete Version von Safari auf den Markt bringen. Die aktuelle Version ist die Nummer 4 und hört auf den Namen Beta – sprich: Wer sich dran versucht, muss mit dem einen oder anderen Bug leben. Und mal wieder habe ich mich auf das Spiel eingelassen – Dummheit vergeht nicht. Ich habe ihn mir nur geladen, weil slashdot mit der Überschrift titelt: „Safari 4 Released, Claimed „30 Times Faster Than IE7“. Nachdem die ersten Kommentare recht wohlwollend waren, habe ich den Versuch gewagt und mich auf die Beta eingelassen. Der Tempovorteil lockt. Der erste Eindruck ist durchaus spannend. Auch wenn ich vom Geschwindigkeitsvorteil wahrlich nichts merke. Jedoch: Rein optisch macht sich der neue Safari ganz gut: Die eine oder andere Design-Attraktivität haben die Programmierer schon eingebaut. Zum Beispiel die Option „Top-Sites“ zeigt eine grafisch gestaltete Übersicht über die jüngst besuchten Websites. Das ist übersichtlich und wirklich nett. Ob es denn auch so nützlich ist, vermag ich noch …
Wer rundum über Lüchow-Dannenberg informiert sein will, wird nach wie vor auf die Zeitung zurückgreifen.
Ich treibe meine Frau in den Wahnsinn. Das ist keine Absicht, eher Zufall. Ein irrsinniger Spieltrieb wurde mir sozusagen in die Wiege gelegt, und ich lebe ihn heute mit allerlei technischem Schnickschnack aus. Zugegeben. Dabei schäme ich mich nicht zu sagen, dass ich mir die meisten der ursprünglich wünschenswerten Dinge streng genommen schon gar nicht mehr zulegen möchte. Das ist reine Rücksichtnahme auf meine Umwelt. Aber für alle die glauben, dass andauerndes fotografiert werden nervt: Wartet mal, bis die neue Generation von Camcordern auf den Markt kommt! HD-Qualität im Handyformat – das bedeutet vermutlich dauernde Kontrolle. Immer, überall. Sobald sich diese Technik durchsetzt – und glaubt mir das wird sie – werden Nichten und Neffen, Kinder und Enkel jede noch so geringe Kleinigkeit als Bewegtbild festhalten. Sie mutieren zu zahllosen elektrische Reportern im dilettantischen Miniformat. YouTube wird endgültig überquellen von verwackelten Partyfilmen. Im Gegensatz zu heute werden die Gesichter aber bestechend scharf abgebildet und damit auch von jedermann / jeder Mutter zu erkennen sein. Die Peinlichkeiten in Facebook und StudiVZ werden endlos werden. Nix mehr mit …
unbedingt ansehen. Fortsetzungen gibt es bei YouTube auch . 2… 3… 4… 5…
Fundstück aus der Mediathek
 Get your own – Open publication cool
Der angeschlagene Technologiekonzern Motorola errichtet im Südwesten Englands ein Versuch- und Testnetzwerk im UMTS-Nachfolgestandard LTE. Mit dem 4G-Standard sollen maximale Datenraten von 300 MBit/s im Downstream und 75 MBit/s im Upstream möglich sein. Golem Wie schön wäre es, wenn sich unsere um Infrastruktur bemühte Regierung, Verwaltung einmal ein solches Pilotprojekt an Land ziehen könnte. Statt Südengland vielleicht mal „4Länder-Eck“ oder „Wendland“ – das wäre doch etwas. Ob es gleich 4G sein muss – okay, vielleicht nicht – aber in der aktuellen DSL-Diskussion wäre auch eine UMTS/HSDPA-Option für die vergessenen Dörfer entlang von Heide und Elbe eine überlegenswerte Sache.