Monate: Dezember 2020

Ich bin dann mal RC3

Seit ich mit Jens 2013 zu meinem ersten Congress gefahren war, habe ich es nie wieder auf die Reihe bekommen, Karten zu erstehen. Der Chaos Communication Congress war immer ausgebucht, bevor ich ans Kassenhäuschen langte. Wegen Corona ist der Congress dieses mal komplett virtuell aber ein Supporter-Ticket gab es noch. Sollte mir Vodafone mir keinen Strich durch die Rechnung machen, bin ich bis zum 30. Dezember dann mal verplant.

Sport im Bild

Die Kollegen von der Sportredaktion der EJZ haben während der letzten Tage Videos am laufenden Band produziert und ich finde man sieht es den Ergebnissen an: Es scheint ihnen ein kleines bisschen Spaß gemacht zu haben, oder? Übrigens: Es würde mich persönlich sehr freuen, wenn meine Leser den YouTube-Kanal der EJZ abonnieren würden – den 100. Abonnenten sollten wir mit der Sportlerwahl doch knacken können, oder?

Land schafft Verbindung – Power to the Bauer!

Dem wendischen Bauern wird ja eine gewisse Neigung zur Demonstration nachgesagt. Aber hey: Das ist doch mal ne geile Sache, was da gestern durch Lüchow und Dannenberg brummte und glimmte. In diesem Zusammenhang lesenswert: Der Artikel von TJ in der EJZ über die Hintergründe von Land schafft Verbindung, und warum wegen der Erzeugerpreise eine solche Aktion im kommenden Jahr wohl nicht mehr in dieser Größe möglich sein könnte.

Heilig Abend und das NLGA stellt um

Das Landesgesundheitsamt in Hannover stellt über seine Website verschiedene Dateien zum Download zur Verfügung, die unter anderem in meinen Grafiken Aufnahme finden. Nun wurde eine dieser Tabellen (NDS_Covid19_Tag_Region_YYMMDD_900.csv) in der Nacht von gestern auf heute stark beschnitten und ärgerlicherweise auch noch nachträglich verändert. Für mich stellt sich jetzt die Frage, wie ich meine Grafiken konsistent halten kann. Ich habe mich entschlossen, die neuen Werte aus Hannover zähneknirschend zu übernehmen und weise darauf hin, dass sich die Inzidenzwerte vom 22. bis zum heutigen 24. Dezember massiv verändern. Statt – wie heute vom RKI und Spiegel gemeldet – 51,6 liegen wir nach den neuen Zahlen aus Hannover bei 92,9. Frohe Weihnachten.

Goldener Aluhut verklagt „Querdenken“-Ballweg in Berlin

Wo es um Querdenken geht, gibt es viel nachzudenken. Aber daran hätte ich nie gedacht: Ist sie, oder ist sie nicht … eine Rechtspersönlichkeit? Hintergrund: Querdenkern hätte ihn so gern gewonnen, den goldenen Aluhut. Dahinter verbirgt sich eine Auszeichnung für die Verschwörungstheorien des Jahres. Statt Querdenken den Preis zuzugestehen, zieht der Preisverleiher vor Gericht. Und das ist durchaus eine Meldung wert, denn es geht nicht zuletzt um Geld. In den vergangenen Tagen wurde mehr und mehr öffentlich, wie unbedarfte Querdenker von ihren Vordenkern abgezockt werden (hier und hier). Nachdenken könnte man nun aber, ob eine Veröffentlichung dieses Falles zweckdienlich ist: Am Ende – das hat Jun ja durchaus richtig beschrieben – könnte Querdenken davon genauso oder stärker profitieren, wie von der Verleihung selbst. Egal: In jedem Falle profitiert der goldene Aluhut. Es wäre übrigens sehr schön, wenn Du, lieber Leser, dort ebenfalls etwas in die Kaffeekasse tust. Es macht Dich zu einem besseren Menschen. Hier lang.

Zwischen Leben und Tod

Als wären die Zahlen nicht deprimierend genug, … ach was soll es: Lass uns zynisch werden! (Disclaimer: Wer das nicht mag, kann Großbuchstabenkapitel überspringen.) Unser Gesundheitsamt, derzeit etwas kopflos, wie der Presse zu entnehmen war, ist ein Hort ewiger Fragezeichen. Bisher habe ich habe mich das eine oder andere Mal gefragt, wer, wann, wohin meldet und ob das wirklich mit dem nötigen Ernst geschieht. Da ist zum Beispiel die simple Frage, wieviele Menschen unsere Behörden denn nun wirklich als Todesopfer der Seuche erfasst haben. Ich meine, Tod an und für sich ist immerhin ziemlich eindeutig. Man könnte jetzt über Ursachen streiten aber sobald das geklärt ist, gilt im Zweifelsfalle das Datum auf dem Totenschein auch für Meldebehörden. Lokale Medien, die ihr Ohr am Puls der Zeit haben und vor Ort das Gras wachsen hören, vertrauen dem Landkreis und tun gut daran. Nur dort hat man doch buchstäblich eine Leiche im Keller vergessen. Anders kann ich es mir nicht zu erklären, dass in Lüchow-Dannenberg noch immer von sieben Verstorbenen ausgegangen wird. Das Land Niedersachsen war schon …

I’ve got the blues

Heute reißen wir ganz knapp die 100er Inzidenzmarke, stellen damit gleich drei neue Rekorde auf: meiste Neuinfektionen an einem Tag und höchste Inzidenz ever.Der größte Sprung in der Inzidenz ist eingestellt aber schwer zu beziffern, weil dass das NLGA den gestrigen Meldungsschub auf zwei Tage verteilt hat (siehe die Grafik hier). Me culpa – ich habe in dieser Woche die Nase einfach voll. Die aktuelle Situation in Sachen Vodafone – sprich Internet – auf der einen und Corona auf der anderen Seite ist zu frustrierend, um das immer gleiche nach Feierabend immer wieder neu zu bewerten und wiederzukäuen. Drum war ich auch echt nachlässig mit der Aktualisierung der Zahlen. Dazu kommt: Der Lockdown seit dem 16.12.2021 wirkt auf mich im Vergleich zur ersten Variante im Frühjahr noch eine Nummer deprimierender. Das liegt zum einen an den absurden Zahlen mit denen wir uns herumärgern – das liegt zum anderen aber auch an der Jahreszeit.