Schlagwort: Statistik
-
Planungssicherheit
Na, wer plant gerade die Weihnachtsfeier unter Corona-Gesichtspunkten? Die Familie lädt ein oder man wird eingeladen. Alle treffen sich drinnen und speisen, lachen und erzählen. Aber ist das eigentlich sicher? Für einige europäische Länder gibt es eine Entscheidungshilfe. Die Frage „wie hoch ist das Risiko, dass jemand in meiner Runde infiziert ist“ wird in Form…
-
Wenn Statistik lügen würde
Ich mag Prof. Drosten. Ich mag seine Art, Probleme anzusprechen und sich dabei zu positionieren. Ich mag seinen Umgang mit den Medien und ich halte ihn nicht für einen Heiligen. Nachdem das gesagt ist, möchte ich ein Video mit Euch teilen, das mir gestern Nacht via Twitter über die Timeline huschte. „I don’t want your…
-
Systemrelevant
Keine Kennzahl hat soviel Sprengkraft, wie die 7-Tage-Inzidenz/100.000. Das liegt zum Einen an der Komplexität der Berechnung und zum Anderen an den Auswirkungen dieser Zahl. Unterschätzt wird in diesem Zusammenhang der ZEITPUNKT der Meldung von Neuerkrankungen: Ob eine solche noch/schon innerhalb des 7 Tage-Intervalls liegt, entscheidet über Rot, Gelb oder Grün.
-
Familienatlas: Traue keiner Statistik
Es war angeblich der britische Premier Winston Churchill, der keiner Statistik trauen wollte, die er nicht selbst gefälscht hatte. Mit Statistiken ist das wirklich so eine Sache. Sie können Lichtungen schlagen, wo der Wald vor lauter Bäumen nicht zu sehen ist. Allerdings wird dabei auch mit einem groben Keil gearbeitet. Das Ergebnis ist – um…
-
Das zählt nicht
Bis eben habe ich das Wespennest mit Hilfe von Blogcounter überwacht. Eigentlich war ich mit dem kostenlosen Counter auch recht zufrieden, gab es doch eine recht schnelle Übersicht über das, was meine Leser interessiert (btw: Zoom H4 ist im Wespennest immer noch der Hit) Nun ist Blogcounter seit zwei Tagen vom Netz. Warum, wieso, weshalb…
-
Heute war es soweit
————————————– BlogCounter Zugriffsstatistik: ————————————– Anzahl Treffer seit 15.09.2006: 18000 http://www.BlogCounter.de
-
Regionales: Glotze schlägt Web 51 zu 13
Woher bezieht man Infos über seine Region, zum Beispiel in Brandenburg? TNS Infratest befragte im Jahr 2005 im gesamten Land Brandenburg Bewohner nach Nutzung und Akzeptanz von lokalem/regionalem Fernsehen. Die Ergebnisse sind eindeutig: Lokales/regionales Fernsehen ist ein sehr gut akzeptiertes Medium. Die Hälfte aller Befragten gab an, das Medium regelmäßig zu sehen. Das Fernsehen ist…