Jahr: 2006
-
Vorlesestunde: Aus Text wird Sprache
So richtig durchgesetzt hatte sich die Idee seinerzeit nicht. Als wir im Jahr 2002 die AutoLernWerkStadt von Volkswagen für noch jüngere Nutzergruppen öffnen wollten, stellte sich das Problem der Lesefähigkeit der ‚lieben Kleinen‘. Die waren zwar neugierig und wollten auch gerne vieles zu den Dingen erfahren über die wir damals schrieben – aber so lange…
-
Ensdetten: Schoolshooting zum Nachdenken
‚Schoolshooter‘, ein Begriff der mir persönlich unbekannt war, ist wohl die offizielle Bezeichnung für Amokläufe a’la Columbine, Erfurt oder Emsdetten. Erstmals untergekommen ist mir der Begriffe dank SternTV heute abend.
-
Hewlett-Packard liefert nicht
Warum kann nie etwas so klappen wie es abgesprochen und geplant war? Ich wollte meinen HP Pavilion DV 6000 eigentlich als Podcast-Produktionsstudio einsetzen. Laptops sind schön leise – ein großer Vorteil zum Aufnehmen von Tonaufnahmen. Einzige Schwierigkeit: Das Mikrofonsignal ist viel zu leise. Neue Treiber und eine Nachfrage beim HP-Support (in englisch) haben keine Verbesserung…
-
Think big: Wer war wann, wo?
Du bist da, wo du bist. Wer sich noch nicht ganz von seiner realen Identität verabschiedet hat, definiert seine Position in der Regel über den Ort an dem er sich zur Zeit befindet. Die Frage „Wo bist du“, beschäftigt auch ein – man höre und staune – deutsches Unternehmen mit Namen Plazes.com. Das hört sich…
-
Salzwedel bereitet sich auf Hanse-Tag 2008 vor
Wie aus zuverlässiger Quelle zu erfahren ist (Altmarkzeitung), bereitet sich die Stadt Salzwedel auf die 28. Hansetage vor. die finden dieses Mal nämlich in der Altmark statt. Ganz schön seltsam, denn wer hätte gedacht, dass Salzwedel mit 20.000 Bewohnern eine echte Hansestadt gewesen sein soll. Immerhin ist die Elbe viel dichter bei Dannenberg. Und wir…
-
Zappen ist out
Die dritte Studie der Reihe „TV2010“ belegt, dass sich das Nutzungsverhalten der Zuschauer grundlegend ändert: Je mehr Sender verfügbar sind, umso mehr wird deren Rezeption gezielt geplant. Dabei helfen moderne „Tools“ wie elektronische Programmführer, die nicht nur Ãœberblick schaffen, sondern dem Anwender eine neue Erlebnisqualität bieten, die über das eigentliche Programm hinaus besteht. Der Nutzer…
-
Radio setzt auf Internet
Der Deutschen liebstes Kind ist nicht mehr das Auto sondern die Glotze. Die wohnzimmerliche Unterhaltungstechnik taugt zur Imagebildung mindestens so gut wie die schicke Karosse in der Garage. HDTV und Co stehen kurz vor Weihnachten auf den Wunschzetteln ganz oben, und der alte Röhrenempfänger ist nur noch einen Zahltag von der Entsorgung entfernt. Soweit sogut.…
-
Hörbar: Castor 2006
Während sich in Lüchow-Dannenberg die letzten Polizeikräfte aufs Abrücken vorbereiten, taumeln so langsam die Videos in den gängigen Portalen ein. Weniger genutzt wird die Option ‚Audio‘, die TagX-Interessierte unter dem Stichwort ‚Podcast‘ schließlich auch im Web nutzen könnten. Hier also meine ganz persönliche Geschichte vom TagX #10.